Secret Citys Deutschland
60 charmante Städte abseits des Trubels
Mitarbeit: Martin, Silke; Bickelhaupt, Thomas; Mundus, Doris; Mentzel, Britta
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
60 Städtetrips in einem Buch, zu Deutschlands geheimen Stadtschönheiten. Eine Bildband-Reise zu Hidden Places und ihren (bislang) unbekannten Must-sees. Kleinere Städte, die Großes zu bieten haben und dennoch nicht überlaufen sind. Von Flensburg hoch im Norden bis Mittenwald tief im Süden. Dieser Bildband bringt Sie in 60 Städtetrips zu deutschen City-Geheimtipps, Insiderwissen inklusive. Städtereise mal anders!
Thomas Bickelhaupt, in Südthüringen geboren, interessiert bei Reisen in die nähere und weitere Umgebung besonders, wie die besuchten Orte und Landschaften zu dem wurden, was sie heute sind. Zu mehreren Bildbänden hat er informative und anschauliche Texte beigesteuert, darunter zu Thüringen und zum Thüringer Wald, zur Lausitz und zum Spreewald. Thomas Bickelhaupt lebt in Weimar. Silke Martin studierte Germanistik und Mediensoziologie in Frankfurt am Main, bevor sie als freie Autorin und Lektorin für Verlage in ganz Deutschland tätig wurde. Sie veröffentlichte über 20 Bücher mit den Schwerpunkten Reise sowie Kulinarik und verbindet damit ihre Leidenschaft fürs Reisen und Kochen mit ihrem Beruf perfekt. Deutschland ist mit seinen abwechslungsreichen Regionen und Landschaften ihr Lieblingsreiseland. Britta Mentzel, aufgewachsen in Köln, studierte Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte. Die Reise zu den Weltkulturerbestätten in Deutschland im Auftrag des Bruckmann Verlags 2017/18 hat ihr die Augen für die Schönheiten der kleinen Orte geöffnet. Seitdem sucht sie sich die Reiseziele gern abseits der großen Städte ¿ am liebsten in Begleitung ihres Mannes und der beiden Töchter. Seit mehr als 20 Jahren lebt sie in Oberbayern und arbeitet heute als Autorin und Lektorin. Doris Mundus studierte Bibliothekswissenschaften und Geschichte an der Humboldt-Universität Berlin. Nach Tätigkeiten in Bibliotheken und bei Verlagen langjährige Museumsarbeit, Kuratorin und stellvertretende Direktorin im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig. Realisation großer kulturgeschichtlicher Ausstellungen, zahlreiche Kataloge, Katalogbeiträge, Forschungen und Publikationen zur Leipziger und sächsischen Geschichte, vor allem Kultur- und Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts.
Produktdetails
- Verlag: Bruckmann
- Artikelnr. des Verlages: 31576
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: April 2020
- Deutsch
- Abmessung: 271mm x 229mm x 20mm
- Gewicht: 1113g
- ISBN-13: 9783734315763
- ISBN-10: 373431576X
- Artikelnr.: 58208743
Herstellerkennzeichnung
Bruckmann Verlag GmbH
Infanteriestraße 11a
80797 München
Abseits im Trubel
Manchmal braucht man seine Ruhe. Auch wenn das nach den Zeiten von Lockdown und Quarantäne ein wenig in Vergessenheit geraten sein mag. Und dann möchte man fort und weiß nicht wohin und befürchtet, dort zu landen, wo alle anderen ebenfalls sind, oder dort, wohin es sich nicht lohnt zu gehen. Da kommt ein Band wie dieser gerade recht. Sechzig Empfehlungen charmanter Städtchen verspricht der Untertitel: "Abseits des Trubels". Und dann? Dann listet das Inhaltsverzeichnis just jene Orte auf, die einem als erste in den Sinn kommen, wenn man an die Schönheit und Gepflegtheit und Besonderheiten kleiner deutscher Städte denkt: Von Husum, der grauen Stadt am Meer, und der Künstlerkolonie Worpswede über die
Manchmal braucht man seine Ruhe. Auch wenn das nach den Zeiten von Lockdown und Quarantäne ein wenig in Vergessenheit geraten sein mag. Und dann möchte man fort und weiß nicht wohin und befürchtet, dort zu landen, wo alle anderen ebenfalls sind, oder dort, wohin es sich nicht lohnt zu gehen. Da kommt ein Band wie dieser gerade recht. Sechzig Empfehlungen charmanter Städtchen verspricht der Untertitel: "Abseits des Trubels". Und dann? Dann listet das Inhaltsverzeichnis just jene Orte auf, die einem als erste in den Sinn kommen, wenn man an die Schönheit und Gepflegtheit und Besonderheiten kleiner deutscher Städte denkt: Von Husum, der grauen Stadt am Meer, und der Künstlerkolonie Worpswede über die
Mehr anzeigen
Fachwerkstädtchen Goslar und Quedlinburg im Harz bis Nördlingen und Dinkelsbühl, den womöglich in Japan unbekannten Schwestern von Rothenburg, dennoch nicht eben von der Sorte der geheimen Tipps - was auch die Fotos vollbesetzter Straßencafés und des Trubels in Altstadtgassen untermalen. Viel Mühe mit den Orten geben sich die Autoren nicht. Sie konzentrieren sich vor allem an historischen Verläufen, rattern zwei, drei Attraktionen herunter - und vermitteln insgesamt das Gefühl, dass es nicht wirklich viel zu entdecken gibt. Seinen Platz sollte das Buch deshalb im Auto unter dem Fahrersitz finden: als Anregung, auf Reisen hin und wieder die Autobahn zu verlassen.
F.L.
"Secret Cities Deutschland". 60 charmante Städte abseits des Trubels. Bruckmann Verlag, München 2020. 192 Seiten, zahlreiche Fotos. Gebunden, 29,99 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
F.L.
"Secret Cities Deutschland". 60 charmante Städte abseits des Trubels. Bruckmann Verlag, München 2020. 192 Seiten, zahlreiche Fotos. Gebunden, 29,99 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
"Der Bildband stellt kleinere Städte vor, die Großes zu bieten haben." geo.de
"...abseits des Trubels" - wie wahr. Und wie schön...
Nix Berlin, nix München, Frankfurt oder Stuttgart. Stattdessen Worpswede, Quedlinburg, Bremm oder Dinkelsbühl.
Dass diese kaum als touristische Magnete bekannten Städte beziehungsweise Städtchen durchaus …
Mehr
"...abseits des Trubels" - wie wahr. Und wie schön...
Nix Berlin, nix München, Frankfurt oder Stuttgart. Stattdessen Worpswede, Quedlinburg, Bremm oder Dinkelsbühl.
Dass diese kaum als touristische Magnete bekannten Städte beziehungsweise Städtchen durchaus ihren Reiz haben und einen Ausflug oder einen Abstecher während einer Reise wert sind, beweist dieser schöne Bild-/Textband.
Die Farbfotos, einige davon doppelseitig, sind wie vom Bruckmann Verlag seit langem gewohnt sowohl von den Motiven als auch von der Wiedergabequalität her sehr schön und gut.
Die Texte informativ. Hotels, Restaurants etc. gilt es jedoch selbst zu entdecken. Oder man wendet sich an die jeweilige Touristeninformation, deren Internetadresse bei jeder Stadt/Städtchen angegeben ist.
Sehr nett ist auch die Tatsache, dass, soweit vorhanden, stets auch Besonderheiten des jeweiligen Ziels erwähnt werden. Wer ausser den Einwohnern von Tangermünde weiss schon etwas über das "Kuhschwanzbier"? Oder wer kann was über Roms grösste Schlappe, die das Römische Reich ein paar Kilometer nördlich von Osnabrück in einer Schlacht gegen die Germanen erlitt, sagen? Dass Faust in Staufen im Breisgau auf Mephisto traf, ist eher auch unbekannt.
Solch verborgene Schönheiten und unbekannte Fakten sind in dem Buch zu Hauf zu finden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote