Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 11,50 €
  • Broschiertes Buch

Martin Kiefer untersucht Leben und Werk des bislang kaum bekannten Humanistenjuristen Sebastian Derrer (ca. 1495 bis 1541). Als Schüler und Lehrstuhlnachfolger des berühmten Rechtsgelehrten Ulrich Zasius in Freiburg setzte sich Derrer zum Ziel, dem römischen Recht eine zeitgemäße wissenschaftliche Ordnung zu geben. Von der Biografie ausgehend, untersucht der Autor die drei überlieferten Schriften Sebastian Derrers, die allesamt strikt systembildend konzipiert sind. Im Vordergrund stehen insbesondere das Erstlingswerk Iurisprudentiae Liber primus von 1540 und der aus nicht weniger als 718…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Martin Kiefer untersucht Leben und Werk des bislang kaum bekannten Humanistenjuristen Sebastian Derrer (ca. 1495 bis 1541). Als Schüler und Lehrstuhlnachfolger des berühmten Rechtsgelehrten Ulrich Zasius in Freiburg setzte sich Derrer zum Ziel, dem römischen Recht eine zeitgemäße wissenschaftliche Ordnung zu geben. Von der Biografie ausgehend, untersucht der Autor die drei überlieferten Schriften Sebastian Derrers, die allesamt strikt systembildend konzipiert sind. Im Vordergrund stehen insbesondere das Erstlingswerk Iurisprudentiae Liber primus von 1540 und der aus nicht weniger als 718 Gliederungspunkten bestehende, 1567 posthum erschienene Typus Iurisprudentiae. Darin unterteilt der Rechtsgelehrte den gesamten Rechtsstoff nach grundlegend neuen Kriterien. Das Interesse an Derrers Lebenswerk resultiert deshalb aus der Tatsache, dass er als einer der ersten, wenn nicht gar als der erste juristische Systematiker gelten kann.
Autorenporträt
Martin Kiefer, Dr. jur., geb. 1979 in Donaueschingen. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau promovierte Martin Kiefer am Institut für Rechtsgeschichte und geschichtliche Rechtsvergleichung der Universität Freiburg 2009 bei Prof. Dr. Karin Nehlsen-von Stryk zum Doktor juris. Von 2008 an absolvierte er den juristischen Vorbereitungsdienst des Landes Baden-Württemberg, den er 2010 mit dem Zweiten Juristischen Staatsexamen abschloss. Nach der Tätigkeit in einer Freiburger Wirtschaftskanzlei arbeitet Martin Kiefer seit Ende 2011 als Syndikusanwalt beim Arbeitgeberverband Südwestmetall.
Rezensionen
»In eindrucksvoller Weise werden in der vorliegenden Untersuchung nicht nur Leben und Wirken Sebastian Derrers dargestellt, sondern vor allem auch Methode und System, die dessen geplanter zehnbändiger Gesamtdarstellung, den Iurisprudentiae Libri, zugrunde liegen sollten. Wir sind dem Verfasser für diesen Beitrag, der unsere Kenntnis der humanistischen Jurisprudenz wesentlich vertieft, zu Dank verpflichtet.« Gunter Wesener, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung, 128/2011

»Das Buch ist ein nützlicher [...] Beitrag zur juristischen Humanismusforschung.« Jan Schröder, in: Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte, 1-2/2011