26,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Analyse der 6 Bläsersonaten JD Zelenkas. Reich analysiert die Sonaten auf der Ebene der Motive, wo er Versmaße zur Aufdeckung von beabsichtigten Emotionen benutzt. Zahlensymbolische Absichten Zelenkas kämen in den Taktzahlen und Notenzahlen der Sonaten zum Ausdruck. Reich glaubt auch an Textkodierungen in den Noten, mit denen sich Zelenka eine überschwierige Bußübung aufgeladen habe.

Produktbeschreibung
Analyse der 6 Bläsersonaten JD Zelenkas. Reich analysiert die Sonaten auf der Ebene der Motive, wo er Versmaße zur Aufdeckung von beabsichtigten Emotionen benutzt. Zahlensymbolische Absichten Zelenkas kämen in den Taktzahlen
und Notenzahlen der Sonaten zum Ausdruck. Reich glaubt auch an Textkodierungen in den Noten, mit denen sich
Zelenka eine überschwierige Bußübung aufgeladen habe.
Autorenporträt
Reich, Wolfgang
Wolfgang Reich wurde am 26.6.1927 in Breslau geboren. Er wuchs in Glogau auf, wo er als Gymnasiast in den Krieg mußte. Noch nicht 18, geriet er in französische Gefangenschaft, die er auf Korsika ableistete. Danach studierte er Musikerziehung und Musikwissenschaft in Jena. 1960 ging er an die Sächsische Landesbibliothek nach Dresden. Die traditionsreiche Musiksammlung war 1945 schwer geschädigt. Reich baute sie eigentlich neu auf zur Musikbibliothek. Seit 1972 erforschte er den Schatz an Werken JD Zelenkas, der dort lagerte. 1985 legte er ein thematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischen Werke (ZWV) vor, dann folgten Veröffentlichungen zu diesem Thema. Nach 1992 widmete er sich mit aller Kraft seinen Zelenka-Studien. Sie waren noch unvollendet, als er am 9.7.2015 starb.