57,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Versalzung der Böden ist zu einem großen Problem für die Umwelt geworden und nimmt weltweit sehr schnell zu. Es ist von größter Wichtigkeit, einige wichtige Heilpflanzen auf ihre Salztoleranz zu testen, damit diese Pflanzen in salzhaltigen Böden wachsen können, die für die meisten dieser Pflanzen unbrauchbar geworden sind. Deshalb ist es auch wichtig, die diesem Phänomen zugrunde liegenden Mechanismen zu verstehen. Vor diesem Hintergrund wurde in der vorliegenden Untersuchung ein Versuch unternommen, die Physiologie der Salztoleranz bei der vielversprechenden Heilpflanze Tribulus…mehr

Produktbeschreibung
Die Versalzung der Böden ist zu einem großen Problem für die Umwelt geworden und nimmt weltweit sehr schnell zu. Es ist von größter Wichtigkeit, einige wichtige Heilpflanzen auf ihre Salztoleranz zu testen, damit diese Pflanzen in salzhaltigen Böden wachsen können, die für die meisten dieser Pflanzen unbrauchbar geworden sind. Deshalb ist es auch wichtig, die diesem Phänomen zugrunde liegenden Mechanismen zu verstehen. Vor diesem Hintergrund wurde in der vorliegenden Untersuchung ein Versuch unternommen, die Physiologie der Salztoleranz bei der vielversprechenden Heilpflanze Tribulus terrestris zu untersuchen. Es gibt nur sehr wenige Arbeiten über Heilpflanzen. Die meisten Heilpflanzen wurden auf ihren Gehalt an medizinischen Bestandteilen untersucht. Es gibt nur wenige Versuche, die physiologischen Aspekte der Pflanze zu untersuchen. In der vorliegenden Untersuchung ist Tribulus terrestris L. die Heilpflanze, die auf dem Feld als gewöhnliches Unkraut wächst, aber mehrere medizinische Eigenschaften in sich birgt. Vor allem diejenigen, die mit Harnproblemen, Husten, Asthma, Haut- und Herzkrankheiten und als Potenzmittel in Verbindung gebracht werden, wurden hinsichtlich ihrer Physiologie und Biochemie untersucht. w. r. t. Salzstress.
Autorenporträt
Dr. Varsha Sanjay Khude ( M.Sc., Ph.D, SET, NET ) Assistenzprofessorin für Botanik am Devchand College, Arjunnagar. Tal. Kagal, Dist. Kolhapur, Staat Maharashtra (Indien) anerkannter Führer für M.Phil und Ph.D. in Botanik (Pflanzenphysiologie). Veröffentlichte 11 Forschungsarbeiten und präsentierte 27 Forschungsarbeiten in internationalen Zeitschriften bzw. Konferenzen