76,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Proben von Wasser, Sedimenten und dominanten Arten von Wasserpflanzen (untergetaucht (Ceratophyllum demersum) und verschmolzen (Phragmites australis, Typha domingensis und Schoenoplectus litoralis)) von vier ausgewählten Stationen im Al-Chibayish-Sumpf in der Provinz Thi-Qar, Südirak, wurden saisonal von August 2017 bis April 2018 gesammelt, um die Konzentration einiger schwerer Elemente Cadmium (Cd), Chrom (Cr), Nickel (Ni) und Blei (Pb) in den gelösten und partikulären Phasen des Wassers und in den Sedimenten (austauschbare und restliche Phase) zu bestimmen. Der Verschmutzungsindex für…mehr

Produktbeschreibung
Proben von Wasser, Sedimenten und dominanten Arten von Wasserpflanzen (untergetaucht (Ceratophyllum demersum) und verschmolzen (Phragmites australis, Typha domingensis und Schoenoplectus litoralis)) von vier ausgewählten Stationen im Al-Chibayish-Sumpf in der Provinz Thi-Qar, Südirak, wurden saisonal von August 2017 bis April 2018 gesammelt, um die Konzentration einiger schwerer Elemente Cadmium (Cd), Chrom (Cr), Nickel (Ni) und Blei (Pb) in den gelösten und partikulären Phasen des Wassers und in den Sedimenten (austauschbare und restliche Phase) zu bestimmen. Der Verschmutzungsindex für schwere Elemente (HPI), der Geoakkumulationsindex (Igeo) und der Bioakkumulationsfaktor (BAF) wurden als Indikatoren für die Verschmutzung durch schwere Elemente in Wasser, Sedimenten und Wasserpflanzen berechnet. Die vorliegende Studie umfasste auch die Bestimmung der Konzentration und Herkunft von Kohlenwasserstoffen in Wasser, Sedimenten und Wasserpflanzen im Al-Chibayish-Sumpf.
Autorenporträt
Rehab S. Al-Atbee, BSc in Biologie, College of Science, Universität von Basrah, Irak, 1995. MSc in Umweltverschmutzung im Jahr 2019. Lehrtätigkeit im Zentrum für Meereswissenschaften der Universität Basrah.