Marktplatzangebote
8 Angebote ab € 4,00 €
  • Gebundenes Buch

Für Knollen, Rüben, Wurzeln und Triebe ist das ganze Jahr Saison. Doch wer kennt noch die "unterirdischen" Gemüse, die in Großmutters Töpfen eine Selbstverständlichkeit waren. Dass vor allem die alten Gemüsesorten wie Steckrüben oder Topinambur Feinschmeckerherzen höher schlagen lassen, haben experimentierfreudige Köche in den letzten Jahren bewiesen. Dieses Buch enthält zum einen junge, innovative Rezepte, zum anderen aber auch Klassiker wie Waldorfsalat von der Sellerieknolle oder glasierte Teltower Rübchen. Auch wie sich Wurzeln und Knollen in internationalen Kochtöpfen behaupten, füllt ein…mehr

Produktbeschreibung
Für Knollen, Rüben, Wurzeln und Triebe ist das ganze Jahr Saison. Doch wer kennt noch die "unterirdischen" Gemüse, die in Großmutters Töpfen eine Selbstverständlichkeit waren. Dass vor allem die alten Gemüsesorten wie Steckrüben oder Topinambur Feinschmeckerherzen höher schlagen lassen, haben experimentierfreudige Köche in den letzten Jahren bewiesen. Dieses Buch enthält zum einen junge, innovative Rezepte, zum anderen aber auch Klassiker wie Waldorfsalat von der Sellerieknolle oder glasierte Teltower Rübchen. Auch wie sich Wurzeln und Knollen in internationalen Kochtöpfen behaupten, füllt ein Kapitel. Mit modernen, frischen Layout zielt das Buch auch auf junge Kochbegeisterte.
Autorenporträt
Martina Tschirner ist freie Foodjournalistin und Kochbuchautorin, sie hat auch verschiedene TV-Kochshows konzeptionell entwickelt und kochte bei verschiedenen Sendern vor der Kamera (ORB/RBB, SWR, SAT1, TV Gusto), zuletzt live während der Fußball-WM 2006 am Brandenburger Tor in Berlin. Seit 2006 leitet Martina Tschirner die Redaktion des Slow Food Magazins. Sie hat bereits mehrere Kochbücher veröffentlicht.