Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 51,95 €
  • Broschiertes Buch

Schulpsychologie ist bis heute ein Stiefkind der Psychologie. Wie wichtig sie hingegen ist und wie sinnvoll in diesem Bereich gearbeitet werden kann, zeigt dieses Buch. Da Praxis ohne orientierungsleitende theoretische Vorstellungen beliebig und ziellos ist, wurde die Arbeit in zwei Teile gegliedert. In einen theoretischen Teil, in dem förderliche und beeinträchtigende Bedingungen für die Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Kindern aufgezeigt werden. Dabei wird auch auf die lernbehindernden Seiten unseres Schulsystems eingegangen. Dieser theoretische Teil dient als Grundlage für den…mehr

Produktbeschreibung
Schulpsychologie ist bis heute ein Stiefkind der Psychologie. Wie wichtig sie hingegen ist und wie sinnvoll in diesem Bereich gearbeitet werden kann, zeigt dieses Buch. Da Praxis ohne orientierungsleitende theoretische Vorstellungen beliebig und ziellos ist, wurde die Arbeit in zwei Teile gegliedert. In einen theoretischen Teil, in dem förderliche und beeinträchtigende Bedingungen für die Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Kindern aufgezeigt werden. Dabei wird auch auf die lernbehindernden Seiten unseres Schulsystems eingegangen. Dieser theoretische Teil dient als Grundlage für den zweiten Teil, in dem schulpsychologische Praxisfelder besprochen werden; Förderdiagnostik, pädagogisch-psychologische Therapien, Lehrerberatung und -fortbildung sowie Supervisionsgruppen.
Autorenporträt
Die Autorin: Beatrix Malsch wurde 1948 in Bevensen geboren. In Berlin machte sie ihr Staatsexamen als Lehrerin und studierte Psychologie. Von 1975 an arbeitete sie nacheinander als Lehrerin und Schulpsychologin in Berlin-Kreuzberg. Seit ihrer Promotion 1992 arbeitet sie als Schulpsychologin in Pnneberg (Schleswig-Holstein).