Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 5,00 €
  • Broschiertes Buch

Kurztext:
Praxisorientierte Darstellung der Aufgaben und Methoden der Schulpsychologie.
In den letzten Jahren ist die Arbeit der Schulpsychologen, u. a. bedingt durch die Zunahme der Gewalt an Schulen, die verstärkte Übertragung von Erziehungsaufgaben der Eltern auf die Schule, aber auch durch die psychologischen Probleme der Lehrkräfte (Stichwort: Burnout-Syndrom etc. ), verstärkt in den Blickpunkt geraten. Demgegenüber steht sowohl bei Lehrern als auch bei Eltern eine Unkenntnis darüber, was die Aufgaben und Methoden der Schulpsychologie sind, mit welchen Problemen Schulleitungen,…mehr

Produktbeschreibung
Kurztext:
Praxisorientierte Darstellung der Aufgaben und Methoden der Schulpsychologie.
In den letzten Jahren ist die Arbeit der Schulpsychologen, u. a. bedingt durch die Zunahme der Gewalt an Schulen, die verstärkte Übertragung von Erziehungsaufgaben der Eltern auf die Schule, aber auch durch die psychologischen Probleme der Lehrkräfte (Stichwort: Burnout-Syndrom etc. ), verstärkt in den Blickpunkt geraten. Demgegenüber steht sowohl bei Lehrern als auch bei Eltern eine Unkenntnis darüber, was die Aufgaben und Methoden der Schulpsychologie sind, mit welchen Problemen Schulleitungen, Lehrer aber auch Eltern an sie herantreten können, welche Hilfen man von ihr erwarten kann und was sie zu leisten in der Lage ist.

Die Herausgeber haben - um diesen Mangel abzustellen - einen kompakten Sammelband konzipiert, der Lesern einen profunden Einblick in die Aufgabenbereiche und Methoden der Schulpsychologie bietet. Als Autoren versammeln sie renommierte und in der Schulgemeinde bekannte Schulpsychologen, die in kurzen und praxisorientierten Beiträgen die unterschiedlichen Arbeitsfelder skizzieren. Neben "klassischen "schulpsychologischen Themen wie dem Umgang mit verhaltensauffälligen Schülern, oder dem mit Hochbegabten, werden aber auch die Funktion, die Schulpsychologen im Bereich der Schulprogrammarbeit, der Ausbildung der Beratungslehrer, des Coachings von Lehrkräften dargestellt. Aber auch der große Bereich der Elternarbeit findet Raum im Band.
Autorenporträt
Hans-Georg Häring, Schulpsychologe, Leiter des Dezernates Schulpsychologie der Bezirksregierung Hannover. Dr. Walter Kowalczyk, Schulpsychologe und Lehrbeauftragter an der Universität Hannover.