Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 8,00 €
  • Loseblattsammlung

Der Sprachförderung am Ende des Kindergartens und am Anfang der Grundschule kommt eine zentrale Bedeutung zu. Der Schulanfang ist ein markanter Einschnitt im Leben eines Kindes und seiner Eltern. Der Ordner bietet eine Fülle von Materialien, Kopiervorlagen und Spiele - in der pädagogischen Praxis erprobt und sofort einsetzbar. Wie kann und soll der unendlich wichtige Übergang zwischen Kindergarten und Schule und der Schulanfang aussehen, damit Kindern ein guter Start in die Schulzeit gelingt? Das Einschulungsprojekt 'Eva und Billi kommen in die Schule' bietet einen Materialfundus zur…mehr

Produktbeschreibung
Der Sprachförderung am Ende des Kindergartens und am Anfang der Grundschule kommt eine zentrale Bedeutung zu. Der Schulanfang ist ein markanter Einschnitt im Leben eines Kindes und seiner Eltern. Der Ordner bietet eine Fülle von Materialien, Kopiervorlagen und Spiele - in der pädagogischen Praxis erprobt und sofort einsetzbar.
Wie kann und soll der unendlich wichtige Übergang zwischen Kindergarten und Schule und der Schulanfang aussehen, damit Kindern ein guter Start in die Schulzeit gelingt? Das Einschulungsprojekt 'Eva und Billi kommen in die Schule' bietet einen Materialfundus zur differenzierten Förderung aller Kinder einer Gruppe sowohl im Kindergarten als auch in der Schule. Im Mittelpunkt steht dabei die sprachliche Förderung als Vorbereitung auf den Lese- und Schreibprozess u.a. spielerischer Umgang mit Zeichen, Ziffern, Lauten, Buchstaben und Wörtern, Erweiterung des Wortschatzes, Eindrücke zum Ausdruck bringen, phonologische Operationen sowie Koordination von Sprache und Bewegung. Mit Hilfe von Identifikationsfiguren - zwei Bärenkinder aus dem Waldkindergarten - erleben die Kinder die letzten Wochen im Kindergarten, die Einschulung, die ersten Tage und Wochen in der Schule. Rituale, Signale, Spiele, Lieder können im Kindergarten ein- und in der Schule weitergeführt werden.
Autorenporträt
Rudolf Kretschmann ist Psychologe, Lehrer und Professor für Lernbehindertenpädagogik in Bremen. Ihn interessieren vor allem Störungen des Lernprozesses, insbesondere des Schrifterwerbs. Wie viele derjenigen, die sich mit Störungen und verlangsamten Lernprozessen beschäftigen, ist er methodisch akribisch. In diesem Sinne hat er Material zur Lernstandsbestimmung und Förderung entwickelt. U.a. befasst sich R. K. vermehrt mit Fragen der Arbeitsbelastung von Lehrerinnen und Lehrern und hat Programme zum Stressabbau und zur Stressprävention entwickelt.