Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 10,84 €
  • Broschiertes Buch

Zum WerkDie Reihe "Beck'sches Examinatorium" verbindet die Vorzüge eines Klausurenkurses mit einer systematischen Vermittlung des gesamten Examensstoffs. Die Bände sind damit Klausursammlungen und systematische Lehrbücher zugleich. Sie sind optimal zur Examensvorbereitung geeignet. Die Reihe gliedert sich in die Bereiche- Zivilrecht,- Öffentliches Recht und- Strafrecht.Sämtliche Fälle wurden bereits in den examensvorbereitenden Kursen an der Universität München bzw. an anderen Universitäten erprobt.Das vorliegende Werk behandelt das Bereicherungsrecht. Neben der Darstellung des großen…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Zum WerkDie Reihe "Beck'sches Examinatorium" verbindet die Vorzüge eines Klausurenkurses mit einer systematischen Vermittlung des gesamten Examensstoffs. Die Bände sind damit Klausursammlungen und systematische Lehrbücher zugleich. Sie sind optimal zur Examensvorbereitung geeignet. Die Reihe gliedert sich in die Bereiche- Zivilrecht,- Öffentliches Recht und- Strafrecht.Sämtliche Fälle wurden bereits in den examensvorbereitenden Kursen an der Universität München bzw. an anderen Universitäten erprobt.Das vorliegende Werk behandelt das Bereicherungsrecht. Neben der Darstellung des großen Examensfalls wird besonderer Wert auf die didaktische Vermittlung des Gesamtzusammenhangs gelegt. Aus diesem Grund sind die Fälle auch hier in systematische Übersichten eingebettet. Jedes Kapitel schließt mit einer Rechtsprechungsübersicht ab.Vorteile auf einen Blick- ideale Verknüpfung von systematischer Übersicht und Klausur- an der Universität München entwickeltes und langjährig erprobtes Konzept- mit aktuellen RechtsprechungsübersichtenZur NeuauflageDie Neuauflage präsentiert eine gründliche Überarbeitung und Ergänzung des bewährten Werks. Das neue Zahlungsdiensterecht wurde umfassend berücksichtigt. In der Rubrik "Aktuelle Rechtsprechung" finden sich alle wesentlichen Judikate aus der jüngeren Zeit.ZielgruppeFür Studierende, die sich auf die Erste Juristische Prüfung vorbereiten, aber auch für Referendare zur Wiederholung und für interessierte Studenten der Mittelphase sehr gut geeignet.