Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 83,25 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch
In zwölf Bänden und einem Loseblatt-Ergänzungsband .Hrsg. von Prof. Dr. Kurt Rebmann. ISBN 3-406-45869-6
Der Münchener Kommentar
hat in der Erläuterung des BGB bereits in den Vorauflagen Maßstäbe gesetzt. Sein regelmäßiges Erscheinen in Neuauflage macht ihn zum unentbehrlichen Ratgeber in einer dem Wandel unterworfenen juristischen Arbeitswelt. Auch die 4. Auflage überzeugt durch:
die moderne rechtssystematische Aufbereitung des Bürgerlichen Rechts
klare, realitätsnahe Lösungsvorschläge und viele Entscheidungshilfen für Praxis
…mehr

Produktbeschreibung
Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch
In zwölf Bänden und einem Loseblatt-Ergänzungsband .Hrsg. von Prof. Dr. Kurt Rebmann. ISBN 3-406-45869-6

Der Münchener Kommentar

hat in der Erläuterung des BGB bereits in den Vorauflagen Maßstäbe gesetzt. Sein regelmäßiges Erscheinen in Neuauflage macht ihn zum unentbehrlichen Ratgeber in einer dem Wandel unterworfenen juristischen Arbeitswelt. Auch die 4. Auflage überzeugt durch:

die moderne rechtssystematische Aufbereitung des Bürgerlichen Rechts
klare, realitätsnahe Lösungsvorschläge und viele Entscheidungshilfen für Praxis und Wissenschaft
den Blick auf den europäischen Rechtskontext des deutschen Zivilrechts
ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis
Einbeziehung der aktuellen Entwicklungen
übersichtliche Gliederung und vorzügliche Lesbarkeit
zuverlässige Synthese der Rechtsprechung und sinnvolle Literaturauswahl.
Die aktuelle 4. Auflage

berücksichtigt die zahlreichen Reform- und Änderungsgesetze auf dem Gebiet des Bürgerlichen Rechts und damit zusammenhängender Rechtsmaterien sowie die umfangreiche neue Rechtsprechung und Literatur. Die 4. Auflage des Werkes erscheint in 11 durchnummerierten Bänden plus Loseblatt-Ergänzungsband sowie einem Aktualisierungsband zu Band 1.

Zu Bd. 3
Das Kauf- und Mietrecht
Kommentiert im Münchener Kommentar zum BGB

Band 3 deckt mit dem Kauf- und dem Mietrecht zwei wesentliche Bereiche des täglichen Lebens ab. Die Auswirkungen der Schuldrechtsmodernisierung auf das Kaufrecht und die Folgen der Mietrechtsreform für das Mietrecht sind jeweils berücksichtigt. Band 3

behandelt den neu geregelten Verbrauchsgüterkauf (§§ 474 - 479)
kommentiert die Teilzeit-Wohnrechteverträge (§§ 481 ff.)
erläutert Darlehensvertrag sowie Finanzierungshilfen und Ratenlieferungsverträge zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher (§§ 488 ff.)
geht ein auf Schenkung und Pachtvertrag
enthält erstmals eine Kommentierung der United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG).

Bearbeitet durch: Wiss. Ass. Dr. Markus Artz, Prof. Dr. Klaus Peter Berger, Prof. Dr. Martin Franzen, Prof. Dr. Urs Peter Gruber, Rechtsanwalt Dr. Martin Häublein, Prof. Dr. Mathias Habersack, Prof. Dr. Jan Dirk Harke, Prof. Dr. Peter Huber, Prof. Dr. Helmut Kollhosser, Prof. Dr. Stephan Lorenz, Ministerialrat a. D. Walter Schilling, RiBayObLG Dr. Michael J. Schmid, Prof. Dr. Peter Ulmer, Prof. Dr. Harm Peter Westermann.
Autorenporträt
Redakteure: Prof. Dr. Wolfgang Krüger (§§ 535-580a), RiBGH, Univ. Bonn, und Prof. Dr. Harm Peter Westermann (§§ 433-534, 581-610, CISG), Univ. Tübingen. Bearb. von Dr. Markus Artz, Wiss. Ass.; Prof. Dr. Klaus Peter Berger; Prof. Dr. Martin Franzen; Prof. Dr. Urs Peter Gruber; Prof. Dr. Mathias Habersack, Prof. Dr. Jan Dirk Harke; Prof. Dr. Martin Häublein; Prof. Dr. Peter Huber; Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Kollhosser, Prof. Dr. Stephan Lorenz; Walter Schilling, MinRat a.D.; Dr. Michael J. Schmid, RiBayObLG; Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Ulmer und Prof. Dr. Harm Peter Westermann