Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,99 €
  • Buch

1 Kundenbewertung

Mit der 5. Auflage ist dieses Lehrbuch aus der bekannten Serie Academia Iuris wieder auf dem aktuellen Stand von Rechtsprechung und Literatur. Es erläutert das neue Schuldrecht in klarer präziser Sprache. Zahlreiche Beispiele aus der Rechtsprechung verdeutlichen, in welcher Form die erörterten Probleme bei der Fall-bearbeitung relevant werden können.
Im Anhang finden sich ausführliche Fälle mit Lösungen. Übersichten mit hohem Erinnerungswert zu den klassischen Schuldrechtsgrundlagen ergänzen die Darstellung.
Aus dem Inhalt:
- Grundlagen und Entstehung von Schuldverhältnissen
-
…mehr

Produktbeschreibung
Mit der 5. Auflage ist dieses Lehrbuch aus der bekannten Serie Academia Iuris wieder auf dem aktuellen Stand von Rechtsprechung und Literatur. Es erläutert das neue Schuldrecht in klarer präziser Sprache. Zahlreiche Beispiele aus der Rechtsprechung verdeutlichen, in welcher Form die erörterten Probleme bei der Fall-bearbeitung relevant werden können.
Im Anhang finden sich ausführliche Fälle mit Lösungen. Übersichten mit hohem Erinnerungswert zu den klassischen Schuldrechtsgrundlagen ergänzen die Darstellung.

Aus dem Inhalt:
- Grundlagen und Entstehung von Schuldverhältnissen
- Erlöschen der Leistungspflicht
- Schadensersatz, Rücktritt, Wegfall der Gegenleistungspflicht und sonstige Fälle der Leistungsstörung
- Rückabwicklung von Verträgen und die Beteiligung mehrerer
- das Leistungsstörungsrecht in der Fallbearbeitung

Rezension:
'Das Lehrbuch von 'Looschelders' bietet Anfängern wie Fortgeschrittenen einen verlässlichen, klugen und noch dazu geradezu spannend zu lesenden Führer durch das Schuldrecht, neben dem jedes 'Skript' wie kalter Kaffee schmeckt. (...) Die zahlreichen Beispiele aus der Rechtsprechung zeigen exemplarisch, wie die abstrakt-theoretisch gewonnenen Erkenntnisse in eine praktische Problemlösung umzusetzen sind. Der Anhang zum Leistungsstörungsrecht in der Fallbearbeitung gibt Hilfestellung für die typischen Aufbauprobleme. Fazit: Der 'Looschelders' präsentiert den relevanten Stoff in einer Weise, die zum Nachdenken und zur kritischen Auseinandersetzung anregt. Wer ihn durchgearbeitet hat, ist in der Lage, auch bisher unbekannte Probleme zu erschließen und sachgerecht zu lösen. Damit ist er für jeden Studierenden, der mehr als nur bestehen will, geradezu unverzichtbar.'
Professor Dr. Barbara Dauner-Lieb, Universität zu Köln/Richterin am OLG Köln, in: Justuf 1/04
Autorenporträt
Professor Dr. Dirk Looschelders, Düsseldorf, LS f. Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung