Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 1,00 €
  • Gebundenes Buch

Schuldgefühle sind schön, weiß Kater Ferdinand. Von Leuten, die sich schuldig fühlen, kann man volle Schüsseln und auch sonst alles haben. Man sieht: Kater Ferdinand ist Psychologe. Wenn Mann und Weib sich dem Selbstbetrug hingeben, kommt er ihnen auf die Schliche. Scharfsinnig beobachtet er die partnerschaftlichen Verrenkungen der im anvertrauten Personen, trocken kommentiert er ihre kleinen Lügen, Schwächen und Eitelkeiten. Ferdinands Blick ist nichts Menschliches fremd. Vor diesem vierpfötigen Stadtneurotiker und Wittgenstein-Kenner schaut jeder schön aus, der auf zwei Füßen daher kommt.…mehr

Produktbeschreibung
Schuldgefühle sind schön, weiß Kater Ferdinand. Von Leuten, die sich schuldig fühlen, kann man volle Schüsseln und auch sonst alles haben. Man sieht: Kater Ferdinand ist Psychologe. Wenn Mann und Weib sich dem Selbstbetrug hingeben, kommt er ihnen auf die Schliche. Scharfsinnig beobachtet er die partnerschaftlichen Verrenkungen der im anvertrauten Personen, trocken kommentiert er ihre kleinen Lügen, Schwächen und Eitelkeiten.
Ferdinands Blick ist nichts Menschliches fremd. Vor diesem vierpfötigen Stadtneurotiker und Wittgenstein-Kenner schaut jeder schön aus, der auf zwei Füßen daher kommt. Und ganz nebenbei schnurrt er uns, wo's langgeht in Beziehungen: wie die Frauen dem Masochismus frönen und sich ganz gern über ihre Motive betrügen, wie die Männer Verantwortung abschieben und virtuos auf dem Gefühlsklavier spielen ... dabei ist der Kater den Zweibeinern durchaus zugetan, würden sie bloß auf ihn hören!
Autorenporträt
Hammerl, Elfriede
Elfriede Hammerl, lebt in der Nähe von Wien. Studium der Germanistik und der Theaterwissenschaft, Kolumnistin bei profil, stern, Vogue, Cosmopolitan und Kurier. Auszeichnungen (u.a.): Publizistikpreis der Stadt Wien (1999), Frauenpreis der Stadt Wien (2002), Concordia-Preis (2003), Kurt-Vorhofer.Preis (2011). Zahlreiche Drehbücher für Fernsehfilme (u.a. "Probieren Sie's mit einem Jüngeren"; 2000, "Familie gesucht"; 2004), bei Deuticke erschienen bisher (u.a.): Mausi oder das Leben ist ungerecht (2002), Wunderbare Valerie (2003), Der verpasste Mann (2004), Müde bin ich Känguru (2005), Hotel Mama (2007), Alles falsch gemacht (2010) und Kleingeldaffäre (2011).

Rendl, Kurt
Kurt Rendl ist Illustrator und lebt in Wien.