12,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Herbst 1980 versterben in einer Ostberliner Klinik auf merkwürdige Weise Patienten, denen ohne Komplikationen einHerzschrittmacher eingesetzt wurde. Immer Männer. Major Bircher von der Mordkommission ermittelt. Ihm hilft Chefarzt Prof. Sitte. Sie gehen schließlich einer gewagten Hypothese nach: Ein elektrischer Stimulator könnte den Schrittmacher des Patienten mit einem kurzen Stromstoß außer Betrieb gesetzt haben. Der Patient stirbt an "Herzversagen". Damit die Tat unbemerkt bleibt, könnte der Täter vor seiner Tat die Kabel des EKG des Opfers auf den Monitor des Bettnachbarn verlegt haben,…mehr

Produktbeschreibung
Im Herbst 1980 versterben in einer Ostberliner Klinik auf merkwürdige Weise Patienten, denen ohne Komplikationen einHerzschrittmacher eingesetzt wurde. Immer Männer. Major Bircher von der Mordkommission ermittelt. Ihm hilft Chefarzt Prof. Sitte. Sie gehen schließlich einer gewagten Hypothese nach: Ein elektrischer Stimulator könnte den Schrittmacher des Patienten mit einem kurzen Stromstoß außer Betrieb gesetzt haben. Der Patient stirbt an "Herzversagen". Damit die Tat unbemerkt bleibt, könnte der Täter vor seiner Tat die Kabel des EKG des Opfers auf den Monitor des Bettnachbarn verlegt haben, so dass auf den Bildschirmen im Überwachungsraum zwei normale EKG erscheinen: die des gesunden Bettnachbarn. Bircher wird dem Täter eine Falle stellen...
Autorenporträt
Richard Grosse wurde 1944 in London geboren, studierte Chemie, promovierte und habilitierte sich an der Akademie der Wissenschaften der DDR als Biochemiker, und forschte am Zentralinstitut für Molekularbiologie. 1993 gründete er mit zwei Partnern ein gendiagnostisches Labor, das sich zu einem der größten in Berlin entwickelte. 2017 beendete er seine Tätigkeit als Geschäftsführer und widmete sich nur noch dem Schreiben von Kriminalromanen. "Schrittfehler" ist der dritte seiner vier Romane mit Bircher als Kommissar.