Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 2,00 €
  • Broschiertes Buch

Hungrig durchs Neandertal, in Römersandalen auf dem Ausoniusweg oder auf den Spuren der Fischweiber von 1789 - auf sechzehn Touren erwandert Manuel Andrack Wendepunkte der Weltgeschichte, von den Anfängen der Menschheit bis heute. Er folgt griechischen Ziegenpfaden an den Thermopylen, bricht wie Martin Luther gen Rom auf und erkundet die "Schwedenlöcher" in der Sächsischen Schweiz. Schließlich begleitet er eine Gruppe Flüchtlinge an einem Grenzübergang in Süddeutschland auf ihrem Weg. Auf diese Weise stellt Andrack nicht nur Landschaften und Wanderziele vor, sondern marschiert unterhaltsam und sachkundig durch die Geschichte.…mehr

Produktbeschreibung
Hungrig durchs Neandertal, in Römersandalen auf dem Ausoniusweg oder auf den Spuren der Fischweiber von 1789 - auf sechzehn Touren erwandert Manuel Andrack Wendepunkte der Weltgeschichte, von den Anfängen der Menschheit bis heute. Er folgt griechischen Ziegenpfaden an den Thermopylen, bricht wie Martin Luther gen Rom auf und erkundet die "Schwedenlöcher" in der Sächsischen Schweiz. Schließlich begleitet er eine Gruppe Flüchtlinge an einem Grenzübergang in Süddeutschland auf ihrem Weg. Auf diese Weise stellt Andrack nicht nur Landschaften und Wanderziele vor, sondern marschiert unterhaltsam und sachkundig durch die Geschichte.
Autorenporträt
Manuel Andrack, 1965 in Köln geboren, lebt mit seiner Familie im Saarland. Er ist Autor und Moderator beim Saarländischen Rundfunk und schreibt neben seinen erfolgreichen Büchern regelmäßig für den Stern, DIE ZEIT, GEO Special u.a. Zuletzt erschienen von ihm die Bücher "Schritt für Schritt" und "Lebenslänglich Fußball".
Rezensionen
"Ein Feldzug der modernen Art, der von der riesigen Aachener Straße ins Kölner Rheinenergiestadion führt. Nicht selten sucht Andrack das Extreme. Auf so manch steiler Bergtour brachte sich der erlebnishungrige Rheinländer, etwa an der 2000 Meter hohen Watzmann-Ostwand, in Lebensgefahr.", Starkenburger Echo, 13.01.2017