Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 132,00 €
  • Gebundenes Buch

Die unglaubliche Vielfalt an Schrifttypen, die heutzutage im Umlauf sind, steht in seltsamem Gegensatz zu deren Herkunft. Sie sind einfach da, bequem für den Privatgebrauch ebenso wie für die professionellen Anwender. Herkunft? – Das Buch geht der Geschichte der Druckschriften nach, und diese Geschichte beginnt mit dem ersten Höhepunkt der abendländischen Schriftentwicklung: den majestätischen Buchstaben der Trajanssäule in Rom. Die Trajansbuchstaben ändern durch die Jahrhunderte ihre Gestalt, und die Wasserscheide der Alpen wird auch zur Abgrenzung zweier Schreibkulturen: der «lateinischen»…mehr

Produktbeschreibung
Die unglaubliche Vielfalt an Schrifttypen, die heutzutage im Umlauf sind, steht in seltsamem Gegensatz zu deren Herkunft. Sie sind einfach da, bequem für den Privatgebrauch ebenso wie für die professionellen Anwender. Herkunft? – Das Buch geht der Geschichte der Druckschriften nach, und diese Geschichte beginnt mit dem ersten Höhepunkt der abendländischen Schriftentwicklung: den majestätischen Buchstaben der Trajanssäule in Rom. Die Trajansbuchstaben ändern durch die Jahrhunderte ihre Gestalt, und die Wasserscheide der Alpen wird auch zur Abgrenzung zweier Schreibkulturen: der «lateinischen» Schrift in Italien und der «gotischen» oder gebrochenen Buchstaben nördlich der Alpen. Beide Kulturen werden in diesem Buch akribisch von ihren Anfängen her geschildert, was zur Folge hat, daß die Antiqua, die große Gruppe unserer heutigen Schriften, in einem Zug von der Trajanssäule bis zu den Autobahn- und Ortstafeln mit Frutigers Schriften verfolgt werden kann. Eine umfassende Vorstellung der gebrochenen Schriften ist dank deren digitaler Erfassung an Akribie der Antiqua ebenbürtig, was bis jetzt noch in keiner Untersuchung erfaßt wurde. Gerade dadurch ist dieses Buch ein Pionier, ein einzigartiger Kunstführer: Es vermittelt Wissen, das über den ganzen deutschen Kulturraum verteilt ist.