Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 2,00 €
  • Gebundenes Buch

"Kräftig und rassig, mit einem Duft von roten Waldbeeren und einer Note von reifen Pflaumen"- was an das Urteil eines Weinkritikers erinnert, ist das eines Chocolatiers, der einen edlen Criollo-Kakao beschreibt. Denn die Aromen der verschiedenen Kakaosorten sind so vielfältig wie beim Wein, sie variieren von fruchtigen Noten wie Papaya, Banane, Mango über Brot und Butter, Mandeln und Nüsse bis hin zu scharfem Pfeffer und Gewürzen. Das zeigt wohin sich der "Trend Schokolade" entwickelt. Hin zu mehr Qualität. Mehr Wissen. Mehr Schmecken. Mehr Genuss. Die Autorin führt Sie auf den Weg dorthin.…mehr

Produktbeschreibung
"Kräftig und rassig, mit einem Duft von roten Waldbeeren und einer Note von reifen Pflaumen"- was an das Urteil eines Weinkritikers erinnert, ist das eines Chocolatiers, der einen edlen Criollo-Kakao beschreibt. Denn die Aromen der verschiedenen Kakaosorten sind so vielfältig wie beim Wein, sie variieren von fruchtigen Noten wie Papaya, Banane, Mango über Brot und Butter, Mandeln und Nüsse bis hin zu scharfem Pfeffer und Gewürzen.
Das zeigt wohin sich der "Trend Schokolade" entwickelt. Hin zu mehr Qualität. Mehr Wissen. Mehr Schmecken. Mehr Genuss.
Die Autorin führt Sie auf den Weg dorthin. Sie gibt Anleitung für eine Schokoladen-Degustation und was dazu gehört: Qualitätsstandards, die wichtigsten Aromen im Kakao und den Einsatz der Sinne als Werkzeug. Sie berichtet über Sorten, Anbau und Verarbeitung von Kakao und die Herstellung hochwertiger Schokolade z.B. bei Gianluca Franzoni in der Manufaktur Domori in Genua.
Dann können Sie schwelgen in schokoladigen Feinschmecker-Rezepten, die (voraussichtlich) von den Sterneköchen Christopher und Ali Wilbrand vom Restaurant 'Zur Post' in Odental entwickelt werden. Die Spannbreite reicht von Heißer Aztekenschokolade und Pina Chocolada über zart schmelzende Konfiserie-Variationen über süße Dessert- und Tortenkreationen bis zu neuen, trendigen, pikanten Rezepten mit Schokolade.
Infos über Schokolade und Wein. und eine kleine Geschichte der Schokolade runden das Thema ab. Die schöne Ausstattung des Buches und die hochwertige Fotografie machen bereits das Blättern zum Genuss.
Autorenporträt
Jutta Gay, Jg. 1971, ist Germanistin und geht seit Jahren auf Expeditionen. Sie entdeckt Flüsse und Städte, beobachtet Tiere und Pflanzen und schreibt als freie Autorin darüber Bücher und Artikel für verschiedene Verlage und Medien. Nicht weit reisen muss sie, um auf ihre Bienen achtzugeben: In einem Vorort Kölns kümmert sie sich seit Jahren um einen Bienenstock. Hier kann sie die Insekten bei der Brutpflege, beim Sammeln und Einbringen von Pollen und Nektar beobachten und sich jedes Jahr über reiche Erträge an Honig freuen.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 09.11.2006

Das Kampfgetränk ist ein Aphrodisiakum

Lange vor Weihnachten stapeln sich in den Supermärkten die Packungen mit Pfeffernüssen, Dominosteinen und allerlei anderem Weihnachtsgebäck. Wem angesichts dieser Überfülle das Grausen anfällt, ist gut beraten, sich seine Genüsse mit Sorgfalt auszusuchen. Daß Schokolade keine falsche Wahl sein muß, zeigt dieses Buch. Es ist ein kompletter Kursus, der von den kulturhistorischen Anfängen bis hin zu nützlichen Hinweisen reicht, etwa zur Verdopplung des Genusses durch die Kombination von Schokolade und Wein. Überdies findet der Leser eine Liste der bedeutendsten Hersteller hochwertiger Schokoladen. Die Schokolade erzählt jedem historisch Interessierten eine Menge über die frühe Globalisierung der Waren im Zeitalter der Entdeckungen. Aus Cacahuatl, den Kakaobohnen, stellten die Azteken Xocolatl her. Das heißt übersetzt "bitteres Wasser" und hat noch nicht so viel mit der Schokolade, wie wir sie mögen, zu tun. Hernán Cortez, der spanische Eroberer, ahnte auch, daß dieses Getränk seinen Soldaten nicht gut schmecken würde, und so zwang er sie, zur Kräftigung diese Frühform der Schokolade zu trinken. Aus dem Kampfgetränk wurde zu Beginn des siebzehnten Jahrhunderts das Aphrodisiakum des französischen Hofs. Diese und andere Qualitäten lassen sich mit diesem Buch wieder neu entdecken.

jei

"Schokolade. Ein Genuß" von Jutta Gay, Alejandro und Christopher Wilbrand. Verlag Gräfe und Unzer, München 2006. 168 Seiten, zahlreiche Farbfotografien. Gebunden, 24,90 Euro. ISBN 8-8338-0241-3.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr