26,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Christian Sprengel war wieder unterwegs.Ein paar Jahre nach seinen Recherchen zum sogenannten "Burnout"-Komplex (nachzulesen in "Der Verschenker") dringt er in Bereiche vor, die auf diese Weise noch kein Kollege zuvor auch nur gestreift hatte.Einen Roten Faden ließ er nicht aus den Fingern: Tatbestände und Vorgänge, die unter den Etiketten "Gentrifizierung", "Spaltung der Gesellschaft", "Abgehängtes Drittel" usw. in sehr kleiner Münze und von den üblichen limitierten Akteuren und beschränkten Interessenvertretern im gesellschaftlichen "Diskurs" bespielt wurden. Doch offenbar waren seine…mehr

Produktbeschreibung
Christian Sprengel war wieder unterwegs.Ein paar Jahre nach seinen Recherchen zum sogenannten "Burnout"-Komplex (nachzulesen in "Der Verschenker") dringt er in Bereiche vor, die auf diese Weise noch kein Kollege zuvor auch nur gestreift hatte.Einen Roten Faden ließ er nicht aus den Fingern: Tatbestände und Vorgänge, die unter den Etiketten "Gentrifizierung", "Spaltung der Gesellschaft", "Abgehängtes Drittel" usw. in sehr kleiner Münze und von den üblichen limitierten Akteuren und beschränkten Interessenvertretern im gesellschaftlichen "Diskurs" bespielt wurden. Doch offenbar waren seine gelegentlichen Zwischenrufe nicht ganz ohne Resonanz geblieben. So zieht es ihn erneut in unbekannte, ferne, abenteuerlich anmutende Sphären - mitten unter uns.Klaus Flessenkemper, Jahrgang 1958, lebt mit seiner Familie "tief im Westen" und in Oberbayern.
Autorenporträt
Klaus Flessenkemper, Jahrgang 1958, lebt mit seiner Familie "tief im Westen" und in Oberbayern. Durch internationale Studien in Geschichte, Politik und Wirtschaftswissenschaften aber auch durch Erfahrungen und Eindrücke im "echten Leben" ist er ein genauer und kritischer Beobachter unserer Zeit.