25,20 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Das Drama ereignet sich in einer nahen Zukunft: Die Entdeckung der Kalten Fusion zur Energiegewinnung hat das Land grundlegend verändert. Ersatz des apokalyptischen Klimawandel-Menetekels und ideologisch ähnlich ausgerichtet ist jetzt der Neue Feminismus, dessen Etablierung mit massivem Engagement durch dessen Vorkämpfer und mit der Wirkung einer neu entdeckten feminisierenden Droge, HL2, gelingt. Durch ihre eigenen Unzulänglichkeiten sowie durch zunächst unbekannte Faktoren gerät die totalitäre Macht der "Großen Feministischen Transformation (GFT)" nach vielen Jahren der Herrschaft jedoch ins…mehr

Produktbeschreibung
Das Drama ereignet sich in einer nahen Zukunft: Die Entdeckung der Kalten Fusion zur Energiegewinnung hat das Land grundlegend verändert. Ersatz des apokalyptischen Klimawandel-Menetekels und ideologisch ähnlich ausgerichtet ist jetzt der Neue Feminismus, dessen Etablierung mit massivem Engagement durch dessen Vorkämpfer und mit der Wirkung einer neu entdeckten feminisierenden Droge, HL2, gelingt. Durch ihre eigenen Unzulänglichkeiten sowie durch zunächst unbekannte Faktoren gerät die totalitäre Macht der "Großen Feministischen Transformation (GFT)" nach vielen Jahren der Herrschaft jedoch ins Wanken. Aber das ist noch nicht alles: Es gibt "Konterrevolutionäre", die sich der Vernichtung der Droge verschrieben haben, koste es, was es wolle!
Autorenporträt
Franziska Freitag, Kind der Generation der Sechzigerjahre, wurde in Deutschland geboren. Nach dem Abitur studierte sie Medizin und spezialisierte sich anschießend auf das Fachgebiet ¿Gynäkologie und Geburtshilfe¿. Nach der Beendigung ihrer physisch und psychisch sehr anspruchsvollen Berufstätigkeit und mit dem Eintritt in den Ruhestand hatte die engagierte Ärztin erstmals Gelegenheit, seit Jahren gehegte Gedanken zu ordnen und in Romanform zu Papier zu bringen. ¿Schöne lila Welt¿ ist ihr Erstlingswerk. Es flossen viele menschliche Erlebnisse und Erfahrungen eines langen, intensiven Arbeitslebens in das Werk ein. Die Autorin ist seit vielen Jahren verheiratet und hat drei Enkelkinder. Das vierte ist gerade unterwegs ¿