Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 9,00 €
  • Gebundenes Buch

Seit Alters her wissen wir: Pflanzen sind nicht nur schön, sondern ebenso nützlich. So bilden das lebhafte Interesse an (garten-)kulturgeschichtlichen Themen und die wachsende Begeisterung für fast vergessene Kräuter und Würzpflanzen den Anlass, einen besonderen Aspekt der Gartengeschichte Berlin-Brandenburgs zum Gegenstand einer Ausstellung und eines opulenten Begleitbandes zu machen. Ob Hopfen aus Hoppegarten, Rübchen aus Teltow, Wein aus Werder oder Ananas aus den Gewächshäusern von Sanssouci: Dieses Buch widmet sich der vielfältigen Verwendung von Pflanzen aus den Brandenburgischen Kloster-, Schloss- und Küchengärten.…mehr

Produktbeschreibung
Seit Alters her wissen wir: Pflanzen sind nicht nur schön, sondern ebenso nützlich. So bilden das lebhafte Interesse an (garten-)kulturgeschichtlichen Themen und die wachsende Begeisterung für fast vergessene Kräuter und Würzpflanzen den Anlass, einen besonderen Aspekt der Gartengeschichte Berlin-Brandenburgs zum Gegenstand einer Ausstellung und eines opulenten Begleitbandes zu machen. Ob Hopfen aus Hoppegarten, Rübchen aus Teltow, Wein aus Werder oder Ananas aus den Gewächshäusern von Sanssouci: Dieses Buch widmet sich der vielfältigen Verwendung von Pflanzen aus den Brandenburgischen Kloster-, Schloss- und Küchengärten.