PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Als auf Hallig Grönland eine Lehrerin verschwindet, ist die beste Schnüfflerin Nordfrieslands gefragt: Bearded Collie Julchen hat ein Bauchgefühl für die Dringlichkeit der Angelegenheit. Gemeinsam mit ihrer Assistentin Madame bricht sie sofort auf. Doch bei ihren Recherchen stoßen die beiden auf eine Mauer des Schweigens. Auf der Hallig ist man Fremden gegenüber zurückhaltend, vor allem wenn sie ihre neugierige Schnauze überall hineinstecken. Während Julchen in der Welt des Wattenmeers nachforscht, wird auf Pellworm eine Leiche angespült. Himmelschafundmeer, ist es die Gesuchte?
Elke Weiler zog 2010 vom Rheinland an die Küste. Heute lebt die Reisejournalistin und Buchautorin auf der Halbinsel Eiderstedt in Nordfriesland. Auf ihrem mehrfach ausgezeichneten 'Meerblog' berichtet sie über das Leben an der Nordsee und schreibt Geschichten über das langsame Reisen in der Welt.
Produktdetails
- Bearded Collie Julchen 2
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 10361
- 2023
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 8. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 135mm x 25mm
- Gewicht: 312g
- ISBN-13: 9783839203613
- ISBN-10: 3839203619
- Artikelnr.: 66499618
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
- Mademoiselle Julchenermittelt in fremden Gefilden
Meine Meinung
Und wieder ermitteln wir mit Beardedine Julie. Mit ihrer Assistentin Madame geht es mit der Fähre Richtung Pellworm. Dort treffen Julie und Madame den gut aussehenden Cocker Popeye, ganz große Liebe zwischen den …
Mehr
- Mademoiselle Julchenermittelt in fremden Gefilden
Meine Meinung
Und wieder ermitteln wir mit Beardedine Julie. Mit ihrer Assistentin Madame geht es mit der Fähre Richtung Pellworm. Dort treffen Julie und Madame den gut aussehenden Cocker Popeye, ganz große Liebe zwischen den Vierbeiner, da legt man glatt einen Vorderpfotentango aufs Parkett bzw. aufs Deck. Doch Julie muss weiter zur Hallig, da bleibt keine Zeit für die große Liebe. Aber man trifft sich immer mindestens zweimal oder dreimal im Leben. Auf der Hallig Grönland sind die Bewohner nett und freundlich, aber sehr verschlossen. Informationen über die verschwundene Lehrerin Famke gibt es nicht. Mademoiselle Julie muss härtere Geschütze auffahren, um an die für sie wichtigen Informationen zu kommen.
Doch auf der Hallig Grönland geht es nur slow, nichts für eine Chachaputi.
Hier ein eingestreuter Gedanke von Mademoiselle Julie. Seite 31 ~Langsam ist langweilig, wenn du ein Chachaputi bist! Über die Deichkrone mit wehendem Plüsch zu rasen, losgelöst von Zeit und Raum. Die volle Freiheit.
Elke Weiler hat auch im zweiten Land-Nordsee-Hundekrimi mit viel Witz, sehr guten Beschreibungen von Land und Leute und sämtlichen Vierbeinern einen entspannten Fall geschrieben.
Fazit
Auch beim zweiten Ausflug mit Mademoiselle Julie hatte ich viel Spaß. Der Witz und die flotten Sprüche sorgen für gute Unterhaltung und langsam kommt man der Lösung des Falles näher. Wer kleine Abenteuer mit Beardedine Julie erleben möchte, ist mit ~Schnüffelei auf der Hallig~ auf der richtigen Spur unterwegs. Von mir gibt es 5🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf der Hallig Grönland ist eine Lehrerin verschwunden. Bearded Collie Julchen beginnt ihre Recherchen zusammen mit ihrer Assistentin Madame. Doch die Bewohner der Hallig sind nicht sehr gesprächig. Als auf Pellworm auch noch eine männliche Leiche angespült wird, ist Julchens …
Mehr
Auf der Hallig Grönland ist eine Lehrerin verschwunden. Bearded Collie Julchen beginnt ihre Recherchen zusammen mit ihrer Assistentin Madame. Doch die Bewohner der Hallig sind nicht sehr gesprächig. Als auf Pellworm auch noch eine männliche Leiche angespült wird, ist Julchens Schnüffelnase nicht mehr zu bändigen.
"Schnüffelei auf der Hallig" ist bereits der zweite Fall für Bearded Collie Julchen. Elke Weiler hat diesen Krimi aus der Sicht von Julchen geschrieben und es werden Begriffe genutzt, die die Hundesprache darstellen sollen. Diese werden am Anfang des Buches erläutert. Im Gegensatz zum ersten Band werden diese Begriffe zum Glück nicht mehr so oft verwendet, denn sie hemmen den Lesefluss bei mir sehr. Der Kriminalfall ist hier nicht vordergründig, sondern läuft eher nebenher. Mehr Augenmerk liegt auf einem unterhaltsamen Hunderoman mit Humor und Hundeliebe. Man merkt, daß die Autorin ihrem Hund sehr verbunden ist. Gleichzeitig hat sie das norddeutsche Flair auf wunderbare Weise eingefangen. Man erlebt das Halligleben in purer Natürlichkeit und die Bewohner sind halt eine eingefleischte Gemeinschaft, in der es nicht gern gesehen wird, wenn herumgeschnüffelt wird. Diese Atmosphäre wird hervorragend übermittelt!
Dieser Krimi ist zwar mit der Hundesprache recht gewöhnungsbedürftig, aber für Hunde- und Nordseefans lohnend!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für