59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bei Bilanzskandalen stellt sich die Frage, ob und inwiefern der Abschlussprüfer für die Aufdeckung von Delikten verantwortlich ist. Ein Großteil der Öffentlichkeit erwartet sich laut Untersuchungen die vollständige Aufdeckung von Fraud durch die Wirtschaftsprüfung. Es ist aus diesem Grund zu diskutieren, ob diese Erwartungshaltung gerechtfertigt ist. Neben einer Bestandsaufnahme von Fraud, beschäftigt sich die Arbeit mit Bilanzdelikten im nationalen und internationalen Kontext. Dabei werden die vorrangig manipulierten Positionen in der Bilanz und der GuV anhand von Beispielen diskutiert.…mehr

Produktbeschreibung
Bei Bilanzskandalen stellt sich die Frage, ob und inwiefern der Abschlussprüfer für die Aufdeckung von Delikten verantwortlich ist. Ein Großteil der Öffentlichkeit erwartet sich laut Untersuchungen die vollständige Aufdeckung von Fraud durch die Wirtschaftsprüfung. Es ist aus diesem Grund zu diskutieren, ob diese Erwartungshaltung gerechtfertigt ist. Neben einer Bestandsaufnahme von Fraud, beschäftigt sich die Arbeit mit Bilanzdelikten im nationalen und internationalen Kontext. Dabei werden die vorrangig manipulierten Positionen in der Bilanz und der GuV anhand von Beispielen diskutiert. Außerdem sind politisch rechtliche Maßnahmen zur Prävention von Fraud sowie die zukünftige Anwendung der International Standards on Auditing (ISA) ein Thema. Abschließend wird ein Vergleich der Wirtschaftsprüfung mit dem Forensic Accounting angefertigt. Insgesamt werden theoretische und praxisbezogene Aspekte des Anti-Fraud- Managements und der Wirtschaftsprüfung verknüpft, um einen Beitrag zur Erforschung der Grundprobleme, Strategien und Perspektiven in der Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität auf nationaler sowie europäischer Ebene zu leisten.
Autorenporträt
MMag. Matthias Schwar: Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Romanistik-Spanisch an der Karl-Franzens-Universität Graz. Der Autor ist Mitarbeiter einer international tätigen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzlei in Graz sowie Lektor am Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung der Karl-Franzens-Universität Graz.