42,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Examensarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,6, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser wissenschaftlichen Hausarbeit wird auf Grundlage der Sportsoziologie die Entwicklung der beiden im Titel genannten Schneesportarten analysiert sowie die daraus resultierenden Veränderungen der Umsetzbarkeit eines solchen Inhaltsfeldes in der Schule untersucht. Ziel ist es, mit Hilfe von aktuellen Daten am Beispiel des deutschen Skigebietes Winterberg herauszufinden, welche sportsoziologischen Gründe für eine mögliche Veränderung des…mehr

Produktbeschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,6, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser wissenschaftlichen Hausarbeit wird auf Grundlage der Sportsoziologie die Entwicklung der beiden im Titel genannten Schneesportarten analysiert sowie die daraus resultierenden Veränderungen der Umsetzbarkeit eines solchen Inhaltsfeldes in der Schule untersucht. Ziel ist es, mit Hilfe von aktuellen Daten am Beispiel des deutschen Skigebietes Winterberg herauszufinden, welche sportsoziologischen Gründe für eine mögliche Veränderung des Schneesports vorliegen und wie die schulische Zukunft der Wintersportarten Ski Alpin und Snowboarden aussehen kann oder sollte. Durch diese wissenschaftliche Untersuchung soll ein Mehrwert erreicht werden, der für Lehrkräfte sowie Eltern zu einem besseren und umfassenderen Verständnis führt, warum die Sportarten Ski Alpin und Snowboarden in der Schule zukunftsfähig sind und Relevanz haben sollten.