18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

SCHNEEDECK ist ein Experiment von zwei Schriftsteller:innen: Gemeinsam schreiben sie in nur drei Wochen eine Erzählung, von der sie anfangs nur eins wissen: Die Geschichte soll sich um das Thema EKEL drehen. Es entsteht ein politischer Krimi über zwei Personen, die versuchen, im Schnee zu überleben. Gemeinsam kämpfen sie gegen Minusgrade, Hunger, Magenkrämpfe und das Vergessen. Extreme Gegensätze treffen in SCHNEEDECK aufeinander, um die Frage zu stellen, was die Menschen eint und trennt. Wie kann man Gutes tun, ohne Schlechtes anzurichten?

Produktbeschreibung
SCHNEEDECK ist ein Experiment von zwei Schriftsteller:innen: Gemeinsam schreiben sie in nur drei Wochen eine Erzählung, von der sie anfangs nur eins wissen: Die Geschichte soll sich um das Thema EKEL drehen. Es entsteht ein politischer Krimi über zwei Personen, die versuchen, im Schnee zu überleben. Gemeinsam kämpfen sie gegen Minusgrade, Hunger, Magenkrämpfe und das Vergessen. Extreme Gegensätze treffen in SCHNEEDECK aufeinander, um die Frage zu stellen, was die Menschen eint und trennt. Wie kann man Gutes tun, ohne Schlechtes anzurichten?
Autorenporträt
Johanna Sailer lebt in Berlin und schreibt aktuell einen Roman über die Ostberliner Punkszene der Jahrtausendwende. In Berlin ist sie öfters auf Lesungen oder anderen Spielplätzen zu sehen. Sie hat auch eine Website: johannasailer.com. Giancarlo Pugliese lebt ebenso in Berlin und schreibt Romane und Kurzgeschichten. Sein Debütroman "Bloß weg" erschien 2022 bei dem Hamburger Verlag Edition-Contrabass. Zurzeit arbeitet er an seinem zweiten Roman über Indie-Musiker:innen mit bikulturellen Backgrounds, deren Reise von Italien über Melbourne nach Berlin führt.