11,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Franziska ist ein Exemplar der Gattung "Femina singularis kinderlosis", weiblich, Mitte 30, ohne Partner, ohne Kind. Aber sie ist nicht allein. Sie hat ja ihr Leben, welches mit ihr regelmäßig Mitarbeitergespräche führt und dabei auch gerne schonungslos die eigene Meinung äußert. Gemeinsam machen sie sich auf ins Abenteuer durch die Region "Midlife", sie schauen am Bahnhof des Lebens nach den verbleibenden Reisemöglichkeiten mit der Destination Kinder, suchen wie Landstreicher nach Wegen zur Berufung, überschreiten die Grenze zur Komfortzone und fragen sich, welche Gütesiegel ein Leben…mehr

Produktbeschreibung
Franziska ist ein Exemplar der Gattung "Femina singularis kinderlosis", weiblich, Mitte 30, ohne Partner, ohne Kind. Aber sie ist nicht allein. Sie hat ja ihr Leben, welches mit ihr regelmäßig Mitarbeitergespräche führt und dabei auch gerne schonungslos die eigene Meinung äußert. Gemeinsam machen sie sich auf ins Abenteuer durch die Region "Midlife", sie schauen am Bahnhof des Lebens nach den verbleibenden Reisemöglichkeiten mit der Destination Kinder, suchen wie Landstreicher nach Wegen zur Berufung, überschreiten die Grenze zur Komfortzone und fragen sich, welche Gütesiegel ein Leben braucht, um ein gutes Leben zu sein. Mit humorvollen Metaphern und ungewöhnlichen Bildern findet Franziska ihre ganz eigenen Antworten auf die Fragen, die das Leben nun mal so stellt.
Autorenporträt
Franziska Rülke (*1980) ist immer auf der Suche nach der lustigen Seite der Realität. Und diese versucht sie, mit einem Augenzwinkern einzufangen. Ihre kurzen Geschichten und Gedichte hat sie bereits auf unzähligen Lesebühnen und als Blog erfolgreich auf Lacher getestet und entlässt sie nun als Buch in die Welt. Außerdem hat sie Gedichte in Anthologien veröffentlicht und eine Kolumne für emotion.de geschrieben. Im echten Leben ist sie nach verschiedenen beruflichen Schlenkern in einem kreativen Job in München gelandet und macht seit vielen Jahren Kinderfernsehen. Und weil Franziska das Quatschmachen für äußerst wichtig hält, schreibt sie gerade ein Kinderbuch darüber.