12,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Büchlein bietet eine Einführung in die Methode und die Gedankenwelt von Reinhard Dittel. Fußend auf seinem "Blauen Heftchen", welches er über mehr als 15 Jahre herausgegeben hat, werden hier die wesentlichen Grundlagen der von ihm inaugurierten Schmerzphysiotherapie aufgezeigt. In dieser Ausgabe wurde es um die Themen Rhythmus und Polarität des Lebens, die Darstellung des neuromedizinischen Dystrophie-Modells (nach Dieter Groß) und der Omniserenz (nach Wilhelm Lubosch) ergänzt. Desweiteren wurden mit den Kapiteln "Phasenindikation" und "Grundfunktion" wesentliche Konzepte von Paul…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Büchlein bietet eine Einführung in die Methode und die Gedankenwelt von Reinhard Dittel. Fußend auf seinem "Blauen Heftchen", welches er über mehr als 15 Jahre herausgegeben hat, werden hier die wesentlichen Grundlagen der von ihm inaugurierten Schmerzphysiotherapie aufgezeigt. In dieser Ausgabe wurde es um die Themen Rhythmus und Polarität des Lebens, die Darstellung des neuromedizinischen Dystrophie-Modells (nach Dieter Groß) und der Omniserenz (nach Wilhelm Lubosch) ergänzt. Desweiteren wurden mit den Kapiteln "Phasenindikation" und "Grundfunktion" wesentliche Konzepte von Paul Vogler, ehemaliger Lehrstuhlinhaber für Physiotherapie an der Charité, neu aufgegriffen. Darauf basierend werden die bewährten Therapiesäulen: 1. Manualtherapie, 2. PNF, 3. Kinästhesie erläutert.Abgerundet wird das Büchlein von einer Übersicht zu sämtlichen Publikationen zum Thema sowie einem Verzeichnis der AbsolventInnen der Zusatzausbildung Schmerzphysiotherapie.
Autorenporträt
Alexander Dittel ist in Bad Hersfeld aufgewachsen. Studium an der Medizinischen Hochschule Hannover. Mit seinem schriftstellerischen Tuen möchte er die Erinnerung an seinen Vater, den Physiotherapeuten Reinhard Dittel, aufrecht erhalten. Alexander Dittel lebt und arbeitet in Kassel.