Marktplatzangebote
10 Angebote ab € 1,25 €
  • Broschiertes Buch

2 Kundenbewertungen

Sparen muss nicht wehtun
In der gegenwärtigen Wirtschafts- und Finanzmarktkrise wird Sparen für die meisten Menschen zur Notwendigkeit. Es gibt viele Tricks und Kniffe, die jedem dabei helfen, Tag für Tag zu sparen. Ob beim täglichen Einkauf, größeren Anschaffungen, den Energiekosten im Haushalt, bei der Handynutzung, beim Surfen im Netz, der Freizeitgestaltung und dem Urlaub bis hin zu Versicherungen und der finanziellen Vorsorge dieses Buch gibt eine Vielzahl an originellen und alltagstauglichen Tipps, wie jeder in sämtlichen Lebensbereichen Geld sparen kann, ohne dabei auf den gewohnten Lebensstandard verzichten zu müssen.…mehr

Produktbeschreibung
Sparen muss nicht wehtun
In der gegenwärtigen Wirtschafts- und Finanzmarktkrise wird Sparen für die meisten Menschen zur Notwendigkeit. Es gibt viele Tricks und Kniffe, die jedem dabei helfen, Tag für Tag zu sparen. Ob beim täglichen Einkauf, größeren Anschaffungen, den Energiekosten im Haushalt, bei der Handynutzung, beim Surfen im Netz, der Freizeitgestaltung und dem Urlaub bis hin zu Versicherungen und der finanziellen Vorsorge dieses Buch gibt eine Vielzahl an originellen und alltagstauglichen Tipps, wie jeder in sämtlichen Lebensbereichen Geld sparen kann, ohne dabei auf den gewohnten Lebensstandard verzichten zu müssen.
Autorenporträt
Oliver Mest ist Jurist und beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren beruflich mit dem Thema Geld. Als Onlineredakteur und freier Autor schreibt er für Nachrichtenagenturen, Wirtschafts- und Verbrauchermagazine.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 05.08.2009

Unter Sparzwang

Gespart werden muss bei manchen an allen Ecken und Enden. Wer so schon kaum zurecht kam, hat es in der Krise noch schwerer. Für manche ist es eine vorübergehende Periode der Enthaltsamkeit, für andere wiederum wird das Konsumentenleben zum schwierigen Parcours. Für sie hat der Jurist Oliver Mest einen intelligenten Ratgeber geschrieben, der den Ehrgeiz zum Sparen weckt, weil er einen Blick hinter die Kulissen erlaubt: "Nur Geldwissen verhindert Geldfehler und unterstützt Sie beim Sparen - auch (und gerade) in der Wirtschaftskrise." In der kleinen Form des Tipps verbindet Mest knappe Erklärungen mit praktischen Hinweisen. Dabei arbeitet er so abschreckende Themen wie Altersvorsorge, Versicherungen, Einkommen, Steuern und Zinsen in erträglicher Dosis für diejenigen auf, die aus Unwissen, Überforderung oder simpler Abneigung bisher einen großen Bogen darum gemacht haben. Ebenso effizient führt er durch den Dschungel der Fluggesellschaften und Billigflieger, erläutert Tricks der Möbelhändler, sagt, wie man wirklich Strom sparen kann, und erklärt, warum man beim Discounter nicht immer billiger davonkommt. Eine überschaubare Anzahl von Tabellen hilft bei der direkten Orientierung. Zahlreiche Internetadressen eröffnen Möglichkeiten zur Entdeckung weiterer Sparpotentiale. Der Autor zeigt, wie man die Krise sportlich nehmen und mit einfachen Mitteln der eigenen Hilflosigkeit ein Schnippchen schlagen kann. (Oliver Mest: "Schmerzfrei sparen". 222 Tipps, um preiswert und trotzdem gut zu leben. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2009. 148 S., br., 9,90 [Euro].) mith

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr