43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die postoperative Analgesie (PAO) nimmt einen wichtigen Platz in der Bewertung der beruflichen Praxis ein und spielt eine Schlüsselrolle bei der Senkung der postoperativen Morbidität und Mortalität.Wir führten eine prospektive Beobachtungsstudie durch, um die postoperative Analgesie bei Patienten zu bewerten, die in der Abteilung für Viszeralchirurgie des CHU Habib Bourguiba Sfax Tunesien operiert wurden.Wir schlossen 60 Patienten im Alter von über 18 Jahren über einen Zeitraum von 15 Tagen ein.Postoperativ wurde die monomodale Analgesie am häufigsten angewendet, wobei hauptsächlich intravenös…mehr

Produktbeschreibung
Die postoperative Analgesie (PAO) nimmt einen wichtigen Platz in der Bewertung der beruflichen Praxis ein und spielt eine Schlüsselrolle bei der Senkung der postoperativen Morbidität und Mortalität.Wir führten eine prospektive Beobachtungsstudie durch, um die postoperative Analgesie bei Patienten zu bewerten, die in der Abteilung für Viszeralchirurgie des CHU Habib Bourguiba Sfax Tunesien operiert wurden.Wir schlossen 60 Patienten im Alter von über 18 Jahren über einen Zeitraum von 15 Tagen ein.Postoperativ wurde die monomodale Analgesie am häufigsten angewendet, wobei hauptsächlich intravenös verabreichtes Paracetamol zum Einsatz kam. Bei großen Bauchoperationen wurde die postoperative Epiduralanalgesie systematisch durchgeführt. Die Patienten, die diese Technik erhielten, waren rundum zufrieden. Am Ende des Krankenhausaufenthalts war der schwache Schmerz am stärksten ausgeprägt und die Mehrheit der Patienten war mit der Betreuung in der Abteilung zufrieden.
Autorenporträt
Dra. Salma KetataHospital Universitario Adjunto de Anestesia y Cuidados IntensivosHospital Universitario Habib Bourguiba Sfax Túnez.