Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 7,80 €
  • Gebundenes Buch

Band I: Briefwechsel 1795-1825Der große bayerische Sprachforscher Schmeller ist weit in der damaligen Welt herumgekommen und hatte auch ein bewegtes Leben. Reichhaltig und vielgestaltig ist Schmellers Briefwechsel. Schmellers Briefpartner finden sich nicht nur an Königsthronen und unter den Geistesheroen seiner Zeit ( König Ludwig, Johann Heinrich Pestalozzi u.a.), sondern auch unter den einfachen Leuten. Die Briefpartner Schmellers sind in deutschen Landen in Berlin und Wien, im EIsaß und in der Schweiz, sie reichen auch nach Spanien und Italien, nach England, Holland und Dänemark. Besondere…mehr

Produktbeschreibung
Band I: Briefwechsel 1795-1825Der große bayerische Sprachforscher Schmeller ist weit in der damaligen Welt herumgekommen und hatte auch ein bewegtes Leben. Reichhaltig und vielgestaltig ist Schmellers Briefwechsel. Schmellers Briefpartner finden sich nicht nur an Königsthronen und unter den Geistesheroen seiner Zeit ( König Ludwig, Johann Heinrich Pestalozzi u.a.), sondern auch unter den einfachen Leuten. Die Briefpartner Schmellers sind in deutschen Landen in Berlin und Wien, im EIsaß und in der Schweiz, sie reichen auch nach Spanien und Italien, nach England, Holland und Dänemark. Besondere Bedeutung haben die Briefe an die Fachkollegen, an Benecke, Graff, Lachmann, von Laßberg, vor allem aber an die Brüder Grimm. Eine wichtige Quelle und anregende Lektüre nicht nur für Historiker und Germanisten, sondern für alle an bayerischer Geschichte und Wesensart Interessierten.
Autorenporträt
Werner Winkler arbeitete als Werbetechniker und Buchhändler, bevor er sich bei Dietmar Friedman, dem Begründer der Psychographie, zum Psychologischen Berater ausbilden ließ. Seit 1998 unterrichtet er Psychographie an verschiedenen Studienorten der Deutschen Paracelsus Schulen. Er ist Begründer und 1. Vorsitzender der Psychographie Initiative e.V. Werner Winkler hat bereits mehrere Bücher zu verschiedenen Themen verfasst