Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 6,60 €
  • Broschiertes Buch

Wie war das noch mit der Geschichte Schleswig-Holsteins? Oft als kompliziert angesehen, wird der Leser hier auf eine leicht verständliche und übersichtliche Reise durch die Geschichte Schleswig-Holsteins mitgenommen. Auf rund 80 Doppelseiten werden die markanten Ereignisse einzelner Epochen, die in ihnen wirkenden Persönlichkeiten sowie grundlegende gesellschaftliche und wirtschaftliche Strukturen dargestellt. Auf einen Blick erschließt sich jedem Leser die Geschichte des Landes. Ein Buch auch für Geschichtsmuffel!

Produktbeschreibung
Wie war das noch mit der Geschichte Schleswig-Holsteins? Oft als kompliziert angesehen, wird der Leser hier auf eine leicht verständliche und übersichtliche Reise durch die Geschichte Schleswig-Holsteins mitgenommen. Auf rund 80 Doppelseiten werden die markanten Ereignisse einzelner Epochen, die in ihnen wirkenden Persönlichkeiten sowie grundlegende gesellschaftliche und wirtschaftliche Strukturen dargestellt. Auf einen Blick erschließt sich jedem Leser die Geschichte des Landes. Ein Buch auch für Geschichtsmuffel!
Autorenporträt
Robert Bohn lehrt an der Universität Kiel Mittlere und Neuere Geschichte. Schwerpunkte seiner Forschung sind die Geschichte Nordeuropas und Norddeutschlands seit der Wikingerzeit sowie Seefahrtsgeschichte und regionale Zeitgeschichte.Uwe Danker ist Professor für Zeitgeschichte an der Gesamthochschule in Schleswig. Er zählt zu den führenden Erforschern der Sozial- und Kulturgeschichte der Räuber und Kriminellen, denen er bereits mit seinem 1988 bei Suhrkamp erschienen zweibändigen Werk "Räuber im alten Reich" ein Denkmal setzte