Nicht lieferbar

Luca Bloom
Gebundenes Buch
Schlachtfeld
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Johannes geht auf eine Schule wie es viele gibt. Doch etwas ist anders: Der Kleinkrieg zwischen Herrn Zinn, desillusioniertem Lehrer, und dem Schüler Mick, dem heimlichen Herrscher der Schule. Demütigungen, Provokationen auf beiden Seiten, der Ton wird aggressiver, der Hass wächst. Auch Johannes wird gegen seinen Willen hineingezogen. Dann rüstet sich Mick zum vernichtenden Schlag ... Zurück bleibt ein Schlachtfeld - und ein Toter.
Luca Bloom wurde 1975 geboren, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie und hatte während des Studiums unzählige Nebenjobs. Seit acht Jahren unterrichtet Luca Bloom an einem Gymnasium in der Nähe von Hannover. Bloom lebt heute in Hannover, liest leidenschaftlich gerne, spielt Schlagzeug und ist bei Ska- und Punkkonzerten ebenso anzutreffen wie im Kino und Theater.
Produktdetails
- Verlag: Ueberreuter
- Seitenzahl: 122
- Altersempfehlung: von 14 bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: Januar 2010
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm
- Gewicht: 286g
- ISBN-13: 9783800055432
- ISBN-10: 3800055430
- Artikelnr.: 27981311
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In dem Buch geht es um Johannes, der das Geschen eigentlich nur beobachtet und versucht, sich unsichtbar zu machen. In seine Klasse geht der provokante Mick, der der Herrscher der komplettten Schule ist. Wer keinen Streit will,ordnet sich ihm unter oder geht ihm aus dem Weg. Dann gibt es noch den …
Mehr
In dem Buch geht es um Johannes, der das Geschen eigentlich nur beobachtet und versucht, sich unsichtbar zu machen. In seine Klasse geht der provokante Mick, der der Herrscher der komplettten Schule ist. Wer keinen Streit will,ordnet sich ihm unter oder geht ihm aus dem Weg. Dann gibt es noch den selbstgefälligen Lehrer Zinn, der immer Witze auf Kosten der Außenseiter und der schwachen Schüler macht. Diese beiden, Zinn und Mick, sind zwei gewaltige Fronten, die aneinandergeraten. Jede Stunde liegt das Grollen in der Luft und die beiden kämpfen miteinander, mit Worten, Blicken, provozierendem Verhalten. Als Mick heimlich an Zinns Haus randaliert, findet eine Sitzung in der Schule statt. Mick zieht Johannes als Zeuge mit in die Geschichte, in dem er behauptet, er und Johannes hätten gemeinsam den Schaden bemerkt. Schlussendlich erzeugt Mick ein gefälschtes Video, in dem Zinn eine Schülerin vergewaltigt. Zinn wird von der Schule gefeuert und Mick geht als Sieger hervor. Doch bei einer Party in der Schule kommt Zinn - mit einer Waffe. Johannes sieht, wie alle fliehen, und Mick und Zinn kämpen. Am Ende ein Schuss und ein Toter.<br />Das Buch war sehr spannungsgeladen, da man verstand, wie Johannes Angst hatte, als er mit hineingezogen wurde in die Sache. Man sieht auch, was passiert, wenn zwei "Herrscher" aneinandergeraten. Das Buch würde ich weiterempfehlen, da es sehr lohnenswert ist, so eine Geschichte zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Schule ist ein Schlachtfeld zwischen zweier Herrscher, dem Lehrer Herr Zinn und dem Schüler Mick. Anfangs hat Mick Herrn Zinn einfach nur ignoriert und seine Sprüche nicht beachtet. Doch dann hat Herr Zinn es übertrieben und es begann ein Krieg zwischen den beiden.
Johannes, ein …
Mehr
Die Schule ist ein Schlachtfeld zwischen zweier Herrscher, dem Lehrer Herr Zinn und dem Schüler Mick. Anfangs hat Mick Herrn Zinn einfach nur ignoriert und seine Sprüche nicht beachtet. Doch dann hat Herr Zinn es übertrieben und es begann ein Krieg zwischen den beiden.
Johannes, ein normaler durschnitts Junge, aus dessen Sicht erzählt wird,erwischt daraufhin Mick beim ansprayen der Haustür von Herrn Zinn. MIck zwingt Johannes zum Schweigen.
Doch Mick wurde von einer Nachbarin gesehen und wird daraufhin für eine Klassenkonferenz geladen. Dort wird beschloßen das Mick seinem größten Hobby, Hockey, nicht mehr nach gehen darf, zumindest nicht mehr in der Schulmannschaft. Es entwickelt sich ein wahrer Kampf zwischen Mick und Herrn Zinn. Am Ende gibt es sogar einen Toten...<br />Luca Bloom hat in diesem wirklich geschafft, die Lage in Schulen darzustellen. Die Sprache ist dabei in Teenager Sprache geschrieben. Dabei wird kein Blatt vor den Mund genommen. Ich empfehle das Buch für Jugendliche, jedoch nicht für Erwachsene.
Weniger
Antworten 1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Johannes ist ein guter Schüler, der selten auf Partys geht, in der Schule unsichtbar bleibt und gerne Zeit mit seinen Freunden verbringt. Aber auch wenn er in der Schule unsichtbar ist, teilt er mit den meisten Leuten die gleiche Angst: David, genannt Mick, der die Schüler ständig …
Mehr
Johannes ist ein guter Schüler, der selten auf Partys geht, in der Schule unsichtbar bleibt und gerne Zeit mit seinen Freunden verbringt. Aber auch wenn er in der Schule unsichtbar ist, teilt er mit den meisten Leuten die gleiche Angst: David, genannt Mick, der die Schüler ständig schikaniert.
Was mit kleinen Sticheleien und Streitereien beginnt, eskaliert immer mehr, bis sich Mick einem neuen Opfer gegenüber stellt: Herr Zinn, sein Lehrer in Geschichte und Latein. Auch hier wird schnell über die Stränge geschlagen, jedoch von beiden Seiten aus und Johannes wird zum stillen Beobachter, bis er selbst in die Sache verwickelt wird...
Luca Bloom hat mit "Schlachtfeld" ein interessantes und abschreckendes Werk geschrieben, dass mich auch nach der letzten Seite noch nachdenklich zurückließ.
Natürlich ist das Thema hier nicht neu, aber da Luca Bloom selbst als Lehrer arbeitet, wirkt dieses Buch noch extremer, noch näher als andere Bücher, die sich mit dem Thema befassen.
Noch interessanter wird die Geschichte dadurch, dass die Geschichte aus der Sicht von Johannes erzählt wird. Dieser will eigentlich nichts mit Mick zu tun haben und bleibt im Schulalltag lieber unsichtbar, allerdings steckt er am Ende mittendrin und man hat das Gefühl, direkt daneben zu stehen. Seine Angst ist nahezu spürbar und seine Gedanken, sowie Befürchtungen sind authentisch.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte liest sich leicht und spannend und regt zum Nachdenken an. Die saloppe Jugendsprache von Mick und stellenweise auch von Johannes sind gut gewählt, ohne zu übertrieben zu wirken. Die Kapitel sind recht kurz gehalten.
In anderen Rezensionen habe ich gelesen, dass die derbe Ausdrucksweise von Lehrern absolut unrealistisch sei. Dies kann ich hier jedoch nicht nachvollziehen. Selbst in den Zeiten, in denen ich noch Schülerin war, war es bei einigen Lehrern beinahe selbstverständlich, Schüler niederzumachen und sogar Schlüsseln nach ihnen zu werfen. Von daher finde ich die Geschichte in ihren Details sehr realitätsnah. Hier sind eindeutig nicht immer nur die Schüler schuld. Wobei es äußerst schwierig ist, in diesem Buch eine Schuldfrage zu stellen, da sowohl Mick, als auch Lehrer Zinn ihr eigenes Päckchen zu tragen haben.
Mick scheint trotz seiner Coolness und Aggressionen nirgends wirklich zuzugehören. Obwohl er jeden kennt und auch ihn alle kennen, bleibt er oft außen vor und ist mehr für sich. Er scheint sich weder für seine Mitmenschen, noch die Schule zu interessieren. Dabei ist er jedoch alles andere als dumm. Seine größte Leidenschaft ist der Sport.
Herrn Zinn kann man am besten als Ekelpaket bezeichnen. Er ist gehässig und beleidigt und provoziert seine Schüler zum Teil völlig grundlos, dafür ist er in seinen Fächern (Sport, Geschichte und Latein) in seinem Element und kann sehr gut erklären - falls er Lust auf Unterricht hat.
Aber auch er ist eher ein Außenseiter, der für sich ist und immer etwas verwahrlost wirkt, seit ihn seine Frau verlassen hat. Seinen Frust lässt er dabei sehr gerne an seine Schüler aus, die zum Großteil sehr eingeschüchtert sind. Nur Mick traut sich, sich gegen ihn zu wehren.
Die Covergestaltung ist sehr schlicht in Schwarz und Weiß gehalten. hierbei ist das Wort "Schlachtfeld" mit Kreide geschrieben, dass sehr gut zum Thema Schule passt. Gleichzeitig strahlt es eine dunkle Stimmung aus, die den Leser perfekt auf das Thema einstellt.
"Schlachtfeld" ist ein kurzlebiger Roman, der den Leser schockt, wachrüttelt und zum Nachdenken anregt. Ein Jugendroman, der unter die Haut geht und nicht nur für Kinder- und Jugendliche empfehlenswert ist.
Ein tolles Buch!
Weniger
Antworten 14 von 17 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 14 von 17 finden diese Rezension hilfreich