16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, ein umfassendes Verständnis von Schizophrenie zu vermitteln, indem die Störungsbilder, Verlaufsformen, diagnostische Kriterien, Epidemiologie, Ätiologie sowie die therapeutischen Ansätze dargestellt werden. Diese Arbeit soll Aufklärung bieten, Missverständnisse ausräumen und Betroffenen sowie Angehörigen Orientierung im Umgang mit dieser komplexen psychischen Erkrankung geben. Schizophrenie ist eine psychische…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, ein umfassendes Verständnis von Schizophrenie zu vermitteln, indem die Störungsbilder, Verlaufsformen, diagnostische Kriterien, Epidemiologie, Ätiologie sowie die therapeutischen Ansätze dargestellt werden. Diese Arbeit soll Aufklärung bieten, Missverständnisse ausräumen und Betroffenen sowie Angehörigen Orientierung im Umgang mit dieser komplexen psychischen Erkrankung geben. Schizophrenie ist eine psychische Erkrankung, die das Denken und die Gefühlswelt der Betroffenen stört und zu Realitätsverlust, Trugwahrnehmungen und Wahnvorstellungen führt. Die Krankheit wird auch als Stoffwechselstörung des Gehirns verstanden, bei der bestimmte Botenstoffe vermehrt und andere wiederum vermindert vorkommen. Weltweit erleidet etwa ein Prozent der Bevölkerung mindestens einmal im Leben eine schizophrene Psychose. Erstmalig tritt die Erkrankung zumeist zwischen der Pubertät und dem 30. Lebensjahr auf. Die Ursachen sind nicht eindeutig geklärt. Man vermutet ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren, beispielsweise eine genetische Veranlagung (Disposition), Störungen der Gehirnentwicklung während oder nach der Geburt sowie belastende Ereignisse im Leben der Betroffenen.