Erwin Leibfried
Broschiertes Buch

Schiller, Die Räuber - Eine Interpretation

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
18,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 1985 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: sehr gut, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die RäuberErbrecht und AffektstrukturDie ersten Produkte Goethes und Schillers sind von einer Unreife, ja selbst von einer Rohheit und Barbarei, vor der man erschrecken kann.Hegel, Ästhetik, ed. Bassenge,Bd. I, S. 39Räuber und Mörder sind in Zeiten der Noth keine seltene Erscheinung.B. Becker, Actenmäßige Geschichte der Räuberbanden an den beyden Ufern des Rheins, Erster Theil ... Cöln, 1844, S. 3Inhalt(1...