Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 9,00 €
  • Gebundenes Buch

Kurztext:
Praxisnahe Darstellung der Möglichkeiten, die eine Schlichtung im Wege der Schiedsgerichtsbarkeit in Gesellschaften bietet.
Die oft genannten Vorteile der Schiedsgerichtsbarkeit, insbesondere ihre strikte Vertraulichkeit und ihre besondere Eignung zur zügigen Streitbeilegung, führen zur außerordentlichen Beliebtheit der Schiedsgerichtsbarkeit im Gesellschaftsrecht. Ihr Wirkungskreis erstreckt sich dabei weniger auf die großen Aktiengesellschaften als auf die meist als GmbH oder als Personenhandelsgesellschaft geführten Unternehmen. Gesellschaftsverträge dieser Unternehmen sind…mehr

Produktbeschreibung
Kurztext:
Praxisnahe Darstellung der Möglichkeiten, die eine Schlichtung im Wege der Schiedsgerichtsbarkeit in Gesellschaften bietet.

Die oft genannten Vorteile der Schiedsgerichtsbarkeit, insbesondere ihre strikte Vertraulichkeit und ihre besondere Eignung zur zügigen Streitbeilegung, führen zur außerordentlichen Beliebtheit der Schiedsgerichtsbarkeit im Gesellschaftsrecht. Ihr Wirkungskreis erstreckt sich dabei weniger auf die großen Aktiengesellschaften als auf die meist als GmbH oder als Personenhandelsgesellschaft geführten Unternehmen. Gesellschaftsverträge dieser Unternehmen sind heute ohne Schiedsvereinbarungen nahezu undenkbar.

Der Autor stellt in einer Einführung zunächst Vor- und Nachteile der Schiedsgerichtsbarkeit dar, um dann auf die Schiedsvereinbarung - gegliedert nach den verschiedenen Gesellschaftsformen - einzugehen. Im Anschluss werden die wichtigsten Streitigkeiten zwischen Gesellschaftern und Organen in Gesellschaften auf ihre Schiedsfähigkeit hin untersucht und dabei verschiedene Formulierungsvorschläge für Schiedsvereinbarungen diskutiert. Zur Sprache kommt auch, wer als Schiedsrichter in gesellschaftsrechtlichen Schiedsverfahren fungieren kann.

Das Buch schließt mit einem Ausblick auf die erst seit jüngerer Zeit beachteten Möglichkeiten der alternativen Streitbeilegung (ADR - Alternative Dispute Resolution) bei gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen.
Autorenporträt
Rechtsanwalt Dr. Stephan Zilles ist Justitiar bei der RWE Plus Aktiengesellschaft in Essen und war vorher in einer Düsseldorfer Wirtschaftskanzlei tätig.