
Schauspiele
Hamburger Ausgabe Bd. 26
Herausgegeben: Berg, Günter; Valentin, Sonja; Detken, Anke; Ermisch, Maren
Versandkostenfrei!
Erscheint vorauss. 10. Januar 2030
60,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Neben dem Romancier und dem Erzähler Siegfried Lenz gibt es auch noch den - weitgehend unbekannten - Dramatiker. Dieser Band versammelt sechs bekannte Schauspiele und stellt bisher ungedruckte Stücke vor.Lenz' Bühnenkarriere begann mit einem Paukenschlag: Zeit der Schuldlosen wurde am 19. September 1961 am Deutschen Schauspielhaus Hamburg uraufgeführt und Lenz erhielt 1962 den Literaturpreis der Stadt Bremen dafür. Als Schatzkästchen unerwarteter Entdeckungen hat sich erneut der Nachlass im Deutschen Literaturarchiv Marbach erwiesen: Bereits als Student übte sich Lenz im dramatischen Sc...
Neben dem Romancier und dem Erzähler Siegfried Lenz gibt es auch noch den - weitgehend unbekannten - Dramatiker. Dieser Band versammelt sechs bekannte Schauspiele und stellt bisher ungedruckte Stücke vor.
Lenz' Bühnenkarriere begann mit einem Paukenschlag: Zeit der Schuldlosen wurde am 19. September 1961 am Deutschen Schauspielhaus Hamburg uraufgeführt und Lenz erhielt 1962 den Literaturpreis der Stadt Bremen dafür. Als Schatzkästchen unerwarteter Entdeckungen hat sich erneut der Nachlass im Deutschen Literaturarchiv Marbach erwiesen: Bereits als Student übte sich Lenz im dramatischen Schreiben. Die ersten Stücke verfolgen politische Wirkungsabsichten, der ältere Dramatiker Lenz wählt spielerischere Themen.
Lenz' Bühnenkarriere begann mit einem Paukenschlag: Zeit der Schuldlosen wurde am 19. September 1961 am Deutschen Schauspielhaus Hamburg uraufgeführt und Lenz erhielt 1962 den Literaturpreis der Stadt Bremen dafür. Als Schatzkästchen unerwarteter Entdeckungen hat sich erneut der Nachlass im Deutschen Literaturarchiv Marbach erwiesen: Bereits als Student übte sich Lenz im dramatischen Schreiben. Die ersten Stücke verfolgen politische Wirkungsabsichten, der ältere Dramatiker Lenz wählt spielerischere Themen.