Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 16,99 €
  • Broschiertes Buch

Gute Dialoge zu schreiben ist für jeden Drehbuchautor eine Herausforderung: Denn wie schreibt man Dialoge, die den Figuren Leben einhauchen, die Handlung voranbringen und doch so überraschend und frisch sind, dass die Zuschauer gefesselt sind?
So ist der Dialog - neben den visuellen Ausdrucksformen - das ultimative Mittel im Film, um Figuren lebendig und originell sowie Szenen packend, rührend oder witzig zu gestalten. Anhand zahlreicher aktueller Filmbeispiele zeigt Oliver Schütte in seinem Standardwerk, was gute von schlechten Dialogen unterscheidet und wie gute Dialoge geschrieben…mehr

Produktbeschreibung
Gute Dialoge zu schreiben ist für jeden Drehbuchautor eine Herausforderung: Denn wie schreibt man Dialoge, die den Figuren Leben einhauchen, die Handlung voranbringen und doch so überraschend und frisch sind, dass die Zuschauer gefesselt sind?

So ist der Dialog - neben den visuellen Ausdrucksformen - das ultimative Mittel im Film, um Figuren lebendig und originell sowie Szenen packend, rührend oder witzig zu gestalten. Anhand zahlreicher aktueller Filmbeispiele zeigt Oliver Schütte in seinem Standardwerk, was gute von schlechten Dialogen unterscheidet und wie gute Dialoge geschrieben werden. Hierfür erklärt er anschaulich das nötige Handwerkszeug und für die Arbeit wesentliche Aspekte wie z.B. "Subtext", "Dialogtechnik" und "Voice-over". Er bietet angehenden und erfahrenen Drehbuchautoren Unterstützung und Inspiration - und Dramaturgen, Produzenten und Redakteure gibt er einen Einblick in die Geheimnisse eines guten Dialogs.

Pressestimmen zur Erstauflage:

"Wie die Kunst des gelungenen Wortwechsels erlernbar ist, zeigt Skript-Profi Schütte anhand von zahlreichen Beispielen und praktischen Übungen." CINEMA

"Oliver Schütte hat mit 'Schau mir in die Augen, Kleines' die Reihe der Bücher übers Drehbuchschreiben sinnvoll ergänzt." Deutschlandfunk

"So spannend wie sich das Buch liest, ist ihm dasselbe wie bei einem guten Film gelungen: Kunst entsteht, wenn sich die Arbeit, die in einem Werk steckt, selbst unsichtbar macht." Focal
Autorenporträt
Oliver Schütte arbeitet als Autor und lehrt an zahlreichen in- und ausländischen Filmschulen und -akademien. Für sein erstes Drehbuch "Koan" erhielt er 1988 den Deutschen Drehbuchpreis. Von 1995 bis 2008 leitete er die Master School Drehbuch und war Initiator und künstlerischer Direktor des "Scriptforum", der deutschen Drehbuch- und Stoffentwicklungskonferenz. Seit 2008 erscheint regelmäßig sein Podcast "Stichwort Drehbuch". Als Dramaturg berät er Autoren, Produzenten und Produktionsfirmen. Er ist Gründungsmitglied der Deutschen Filmakademie.