18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Kurzgeschichten und Alltagssituationen, die einen plakativen Charakter haben. Die Geschichten stellen auf literarische Weise dar, dass Selbstzweifel überwunden werden können, wie soziale Medien unsere Stimmung beeinflussen können, welche Herausforderungen Geflüchtete zu bewältigen haben und wie philosophische Denkmuster Problemen begegnen. Alltägliche Begegnungen mit Menschen und deren Stimmungen werden aus unterschiedlichen Perspektiven und in verschiedenen, aber durchaus bekannten Situationen thematisiert. Die Texte sollen zum Nachdenken über das menschliche Handel und die damit…mehr

Produktbeschreibung
Kurzgeschichten und Alltagssituationen, die einen plakativen Charakter haben. Die Geschichten stellen auf literarische Weise dar, dass Selbstzweifel überwunden werden können, wie soziale Medien unsere Stimmung beeinflussen können, welche Herausforderungen Geflüchtete zu bewältigen haben und wie philosophische Denkmuster Problemen begegnen. Alltägliche Begegnungen mit Menschen und deren Stimmungen werden aus unterschiedlichen Perspektiven und in verschiedenen, aber durchaus bekannten Situationen thematisiert. Die Texte sollen zum Nachdenken über das menschliche Handel und die damit zusammenhängenden Auswirkungen einladen. Dieser Gedanke führt unter Umständen zu einem veränderten Blickwinkel und zur Selbstreflexion bei der Leserin oder dem Leser.
Autorenporträt
Mein Name ist Marlene Rieder und ich wurde am 23. Jänner 1989 in Kuchl geboren. Für Texte und Literatur interessiere ich mich seit meiner Schulzeit. Ich habe in Salzburg Germanistik und Geographie und Wirtschaftskunde studiert und bin als Lehrerin tätig. Neben Literatur interessiere ich mich für Wirtschaft, Psychologie, Philosophie und Natur. Die Gedanken über Leben, Gesellschaft, Beziehungen und Miteinander wurden und werden zunehmend mehr und endlich habe ich mir die Zeit genommen, den Versuch vom Kopf auf das Papier zu wagen.