Marktplatzangebote
11 Angebote ab € 1,50 €
  • Gebundenes Buch

In der Schnittphase zwischen dem Ende des Ancien Regime und dem Wiederaufstieg Preußens nach der verheerenden Niederlage von 1806 reift Gerhard von Scharnhorst zu einer der zentralen Gestalten der großen Reformen in Preußen heran, an deren Ende die Neuordnung Europas stand.

Produktbeschreibung
In der Schnittphase zwischen dem Ende des Ancien Regime und dem Wiederaufstieg Preußens nach der verheerenden Niederlage von 1806 reift Gerhard von Scharnhorst zu einer der zentralen Gestalten der großen Reformen in Preußen heran, an deren Ende die Neuordnung Europas stand.
Autorenporträt
Klaus Hornung, Jahrgang 1927, ist Professor emeritus für Politikwissenschaft an der Universität Stuttgart-Hohenheim. Nach dem Studium der Geschichte, Politikwissenschaft, Germanistik und Anglistik Staatsexamina und Promotion 1955 in Tübingen bei Hans Rothfels. 1974 Habilitation in Politikwissenschaft an der Universität Freiburg im Breisgau mit dem Thema 'Staat und Armee. Studien zum politisch-militärischen Verhältnis in der Bundesrepublik Deutschland'. Gastvorlesungen u. a. an der Cairo-Universität und an den Witwatersrand-Universität in Johannesburg / Südafrika.