15,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Günther Schalkowski ist ein Mann des 20. Jahrhunderts. Anlässlich seines 80. Geburtstages erinnert er sich an seine Klassenfahrt 1933, die ihn, den Hitlerjungen, aus dem damaligen Westpreußen nach Hamburg und Lübeck führte. Liebe, Lehrerausbildung, Kriegserlebnisse und die aufregende Neuorientierung und Heimatfindung in Schleswig-Holstein bestimmen sein Leben. Im Alter erfasst ihn der Strudel der germanischen Frühzeit und reißt ihn aus dem wirklichen Leben tief in die Sagenwelt des hohen Nordens zu Lichtelben, Schwarzalben und sogar bis Asgard zu Thor und Odin.Aus zwei unterschiedlichen Polen,…mehr

Produktbeschreibung
Günther Schalkowski ist ein Mann des 20. Jahrhunderts. Anlässlich seines 80. Geburtstages erinnert er sich an seine Klassenfahrt 1933, die ihn, den Hitlerjungen, aus dem damaligen Westpreußen nach Hamburg und Lübeck führte. Liebe, Lehrerausbildung, Kriegserlebnisse und die aufregende Neuorientierung und Heimatfindung in Schleswig-Holstein bestimmen sein Leben. Im Alter erfasst ihn der Strudel der germanischen Frühzeit und reißt ihn aus dem wirklichen Leben tief in die Sagenwelt des hohen Nordens zu Lichtelben, Schwarzalben und sogar bis Asgard zu Thor und Odin.Aus zwei unterschiedlichen Polen, hier die irdische Realität mit historisch korrektem Hintergrund, dort die überirdische, fantastische Fiktion, entwickelt sich eine mitreißende Spannung.
Autorenporträt
Hartmut Schalke wurde 1948 in Tetenbüll (Nordfriesland) geboren. Seine Gymnasialzeit verbrachte er am Timmendorfer Strand an der Ostsee. Nach dem Abitur studierte er Geografie und Germanistik in Kiel, absolvierte eine praktische Lehrerausbildung in Lübeck und wurde dann Lehrer an der Theodor-Storm-Schule, einer Real- und Gemeinschaftsschule in Hanerau-Hademarschen. Zu seinen liebsten Freizeitaktivitäten gehören Spaziergänge mit dem Hund am Strand, Reisen, Fotografieren und Malen sowie die intensive Beschäftigung mit dem Werk des Dichters Theodor Storm. Schalke begann schon früh mit dem Schreiben, hauptsächlich für Familie und Freunde. Sein bisheriger literarischer Werdegang umfasst zwei Bücher und Aufsätze zu Theodor Storm. Das vorliegende Buch entstand in Erinnerung an seinen 1999 verstorbenen Vater und ist ihm gewidmet.