Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 25,30 €
  • Gebundenes Buch

Von Anderlecht bis Zagreb, von Mailand bis Manchester, es gibt kaum einen namhaften Verein in Europa, gegen den der FC Schalke 04 in seiner über 110jährigen Geschichte nicht gespielt hat. Der erste große Paukenschlag gelingt den Königsblauen bereits 1937, als sie den FC Brentford London mit 6:2 aus der Glückaufkampfbahn fegen. Es ist der Beginn einer wunderbaren Erfolgsgeschichte durch Europas Stadien, ab Mitte der Fünfziger häufig auch mit dem besonderen Reiz der Flutlichtspiele. Bis heute haben die Knappen über 500 internationale Pflicht- und Freundschaftsspiele bestritten. Unvergessen sind…mehr

Produktbeschreibung
Von Anderlecht bis Zagreb, von Mailand bis Manchester, es gibt kaum einen namhaften Verein in Europa, gegen den der FC Schalke 04 in seiner über 110jährigen Geschichte nicht gespielt hat.
Der erste große Paukenschlag gelingt den Königsblauen bereits 1937, als sie den FC Brentford London mit 6:2 aus der Glückaufkampfbahn fegen. Es ist der Beginn einer wunderbaren Erfolgsgeschichte durch Europas Stadien, ab Mitte der Fünfziger häufig auch mit dem besonderen Reiz der Flutlichtspiele. Bis heute haben die Knappen über 500 internationale Pflicht- und Freundschaftsspiele bestritten. Unvergessen sind den Fans dabei nicht nur der Gewinn des UEFA-Cups 1997, die Spiele gegen Kopenhagen 1958, Magdeburg 1977, oder der große Auswärtssieg im San Siro 2011, sondern auch viele kleine Anekdoten rund um die Europapokalabende.
Denn gehn die Schalker auf die Reise , dann wird königsblaue Geschichte geschrieben, um die bei vielen Fans ein Gedanke kreist: wünsch ich mir nur, dabei zu sein!
In diesem Buch wird die wunderbare Atmosphäre der internationalen Spiele wieder lebendig. Spiele aus der Glückauf-Kampfbahn, dem Parkstadion, der Arena und aus den vielen Stadien und Fussballtempeln Europas. Untermalt mit zahlreichen unveröffentlichten Bildern und Geschichten.
Autorenporträt
Stefan Barta ist verheiratet, hat zwei Kinder und wohnt mit seiner Familie in Hamm. Aufgewachsen ist der 63ger Jahrgang mitten im Ruhrgebiet, gelebt und studiert hat er in Bielefeld und Berlin. Gearbeitet hat Barta unter anderem in Griechenland, der Schweiz und in Spanien. Die Fußball-Bundesliga hat der leidenschaftliche Sammler dabei trotzdem nie aus den Augen verloren. Heute arbeitet der gelernte Dekorateur, ehemalige Animateur und Bar-Chef, hauptberuflich als Veranstaltungsorganisator, doch das Schreiben ist, neben dem Fußball und Südamerika, seine große Leidenschaft.