Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,00 €
  • Broschiertes Buch

Seit 2002 reiste Martin Jankowski immer wieder nach Indonesien, um den tropischen Archipel der 17 000 Inseln am Äquator zu erkunden: Nicht als Abenteuerer, Tourist oder Handlungsreisender, sondern als Lyriker. Von Sumatra bis Papua haben ihn seine poetischen Expeditionen geführt und es sind Hunderte Texte über Begegnungen mit Land, Leuten und Poesie entstanden. Erste Gedichte aus diesem Material erschienen in Magazinen und Anthologien, einige wurden in Indonesien, aber auch international rasch bekannt; bereits vor Jahren wurde in Indonesien selbst ein Buch veröffentlicht, das sehr erfolgreich…mehr

Produktbeschreibung
Seit 2002 reiste Martin Jankowski immer wieder nach Indonesien, um den tropischen Archipel der 17 000 Inseln am Äquator zu erkunden: Nicht als Abenteuerer, Tourist oder Handlungsreisender, sondern als Lyriker. Von Sumatra bis Papua haben ihn seine poetischen Expeditionen geführt und es sind Hunderte Texte über Begegnungen mit Land, Leuten und Poesie entstanden. Erste Gedichte aus diesem Material erschienen in Magazinen und Anthologien, einige wurden in Indonesien, aber auch international rasch bekannt; bereits vor Jahren wurde in Indonesien selbst ein Buch veröffentlicht, das sehr erfolgreich war. Jetzt, da Indonesien auch von der deutschen Literaturszene stärker wahrgenommen wird, ist es an der Zeit, dieses ungewöhnliche poetische Material auch deutschen Lesern zugänglich zu machen, mit dem sich erstmals ein deutscher Autor intensiv und mit verschiedensten lyrischen Mitteln diesem faszinierenden Thema nähert. Erstmals werden diese Gedichte, die zunächst in Indonesien und anderenLändern erschienen und wahrgenommen wurde, nun als Buch auch im deutschen Sprachraum zugänglich gemacht. Bei der Auswahl für den vorliegenden Band werden neben den bislang bekanntesten Texten auch etliche unveröffentlichte sowie einige bewusst in der Urform der lyrischen Reisetagebücher präsentierte Fassungen berücksichtigt. Die Texte bieten sowohl für Indonesienkenner als auch für Neueinsteiger in das Thema eine repräsentative Übersicht über das atemberaubend vielfältige Phänomen Indonesien. Ein kurzer Essay des Autors erläutert die Hintergründe an ausgewählten Beispielen. Martin Jankowski: geb. 1965 in Greifswald, ist ein Berliner Poet und Schriftsteller, der in den 80ern als Sänger zur oppositionellen Leipziger Szene gehörte und von der Stasi mit "Zersetzungsmaßnahmen" bedacht wurde. Nach 1989 veröffentlichte er zahlreiche Songs, Gedichtbände, Kurzerzählungen, Essays und einen Roman. Seine Texte wurden bislang in 14 Sprachen übersetzt und erhielten Auszeichnungen wie den Jahrespreis für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte (DVLG 1998), das Alfred-Döblin-Stipendium der deutschen Akademie der Künste (2006) oder den Preis für das lyrische Lebenswerk (V.-Baum-Stiftung 2014). Jankowski ist regelmäßig bei internationalen Festivals und Universitäten zu Gast, leitet internationale Kulturprojekte und ist Gastgeber literarischer Salons. (www.martin-jankowski.de)
Autorenporträt
Martin Jankowski, geboren 1965, lebt als Schriftsteller, Regisseur und Herausgeber in Berlin. In den Achtziger Jahren gehörte er als Lyriker und Sänger zur oppositionellen Szene Leipzigs. Neben zahlreichen Songs, Gedichten und Erzählungen veröffentlichte er seither auch Bühnentexte und Essays. Stipendiat des Berliner Senats und der Stiftung Kulturfonds.