Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 23,33 €
  • Broschiertes Buch

SAM Architekten richten in diesem Buch einen ganzheitlichen Blick auf den Planungs- undAusführungsprozess vergangener und laufender Arbeiten und begeben sich damitauf eine Suche nach dem Verständnis eigener, in der Bürogemeinschaft oft eingespielterAbläufe, die grundsätzlich bei jeder neuen Aufgabenstellung infrage zu stellen sind.Das Leisten eines gesellschaftlich relevanten, architektonischen Beitrags ist nur möglich,wenn neben der erworbenen Routine auch Neues und somit Frisches zugelassenwird - der Lauf der Dinge soll die Architekten immer wieder aufs Neue überraschen.Die gezeigte Auswahl…mehr

Produktbeschreibung
SAM Architekten richten in diesem Buch einen ganzheitlichen Blick auf den Planungs- undAusführungsprozess vergangener und laufender Arbeiten und begeben sich damitauf eine Suche nach dem Verständnis eigener, in der Bürogemeinschaft oft eingespielterAbläufe, die grundsätzlich bei jeder neuen Aufgabenstellung infrage zu stellen sind.Das Leisten eines gesellschaftlich relevanten, architektonischen Beitrags ist nur möglich,wenn neben der erworbenen Routine auch Neues und somit Frisches zugelassenwird - der Lauf der Dinge soll die Architekten immer wieder aufs Neue überraschen.Die gezeigte Auswahl an Projekten folgt dieser Prämisse und steht prototypisch für dengewählten Entwicklungsprozess von SAM. Sie dokumentiert programmatisch die Neugierdeund Offenheit der Architekten sowie die Breite der Aufgabenstellungen.Architektur wird nicht als Stil, der sich in der ständigen Reproduktion von Bildern spiegelt,verstanden, sondern als evolutiver Prozess, der der Logik des Entwurfs und der Konstruktionunterworfen ist.
Autorenporträt
SAM Architekten begann im Jahre 1958 mit Dolf Schnebli und der Gründung seines Architekturbüros. Nach mehreren verschiedenen Büropartnerschaften 1997 Gründung von SAM (Schnebli, Ammann, Menz). Nach dem Tod von Dolf Schnebli 2009 wird das Büro von Sascha Menz und René Antoniol weitergeführt.Sascha Menz (_1963 in Wien) studierte bei Dolf Schnebli an der ETH Zürich und ist seit 2011 Vorsteher desDepartement Architektur an der ETH Zürich. René Antoniol (_1962 in Frauenfeld) studierte ebenfalls bei Schnebli und ist seit 2009 Teilhaber von SAM.