
Salzstress in den Entwicklungsstadien der Baumwollpflanze
Strategien zur Bewältigung des Salzgehalts
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Verwendung von Salzwasser in der Landwirtschaft ist in vielen Gebieten der Welt Realität geworden, da die Salztoleranz je nach Entwicklungsstadium der Pflanzen und auch je nach Genotyp variiert. Ebenso wichtig sind Studien über die Erholung der Pflanzen nach einer Salinitätsexposition, die eine Strategie für die Verwendung von Salzwasser bei der Bewässerung darstellen könnte. Vor diesem Hintergrund bestand das Ziel dieser Forschungsarbeit darin, die Toleranz von natürlich gefärbten Baumwollgenotypen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien der Pflanzen unter Bedingungen mit niedrig...
Die Verwendung von Salzwasser in der Landwirtschaft ist in vielen Gebieten der Welt Realität geworden, da die Salztoleranz je nach Entwicklungsstadium der Pflanzen und auch je nach Genotyp variiert. Ebenso wichtig sind Studien über die Erholung der Pflanzen nach einer Salinitätsexposition, die eine Strategie für die Verwendung von Salzwasser bei der Bewässerung darstellen könnte. Vor diesem Hintergrund bestand das Ziel dieser Forschungsarbeit darin, die Toleranz von natürlich gefärbten Baumwollgenotypen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien der Pflanzen unter Bedingungen mit niedrigem und hohem Salzgehalt zu bestimmen und die Erholung der Pflanzen nach der Exposition gegenüber Salzstress zu bewerten. In einem Versuch, der im Gewächshaus der Akademischen Einheit für Agrartechnik, Campus Campina Grande, durchgeführt wurde, wurden drei Baumwollgenotypen (G1 - BRS Rubi 1; G2 - BRS Topázio; G3 - BRS Safira) bewertet, die sieben Strategien zur Bewältigung des Salzgehalts unterworfenwurden, wobei die Qualität des in verschiedenen Stadien des Pflanzenzyklus ausgebrachten Wassers variierte. Die Kombination der Faktoren in einem randomisierten Blockdesign führte zu 21 Behandlungen (3 x 7) mit drei Pflanzen pro Parzelle und drei Wiederholungen.