39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Salzgradientenenergie (GSE) kann durch die Vermischung von zwei Wassermassen mit unterschiedlichen Salzkonzentrationen genutzt werden. Flussmündungen sind Systeme, in denen diese Energie gewonnen werden kann, da sie eine große Menge an Wasserressourcen und Wassermassen mit unterschiedlichem Salzgehalt bieten. Frühere Studien zeigen, dass 23,6 TWh/a aus der Mündung des Magdalena-Flusses gewonnen werden können; diese Schätzung muss jedoch aufgrund der zwischen- und innerjährlichen Schwankungen des Salzkeils verfeinert werden, da sich Änderungen der NaCl-Konzentration auf das Netto-EGS-Potenzial…mehr

Produktbeschreibung
Salzgradientenenergie (GSE) kann durch die Vermischung von zwei Wassermassen mit unterschiedlichen Salzkonzentrationen genutzt werden. Flussmündungen sind Systeme, in denen diese Energie gewonnen werden kann, da sie eine große Menge an Wasserressourcen und Wassermassen mit unterschiedlichem Salzgehalt bieten. Frühere Studien zeigen, dass 23,6 TWh/a aus der Mündung des Magdalena-Flusses gewonnen werden können; diese Schätzung muss jedoch aufgrund der zwischen- und innerjährlichen Schwankungen des Salzkeils verfeinert werden, da sich Änderungen der NaCl-Konzentration auf das Netto-EGS-Potenzial auswirken; außerdem müssen die Energiekosten für den Transport zur Anlage berücksichtigt werden. Die Auswirkungen der Variabilität des Salzkeils auf die EGS-Nutzung wurden anhand von Simulationsergebnissen des hydrodynamischen Modells MOHID untersucht. Diese Studie zeigt, wie das spezifische Potenzial (SSP) von EGS optimiert werden kann. Der ökologische Fluss für die Mündung des Magdalena-Flusses, der Auslegungsfluss für die EGS-Erzeugungsanlage und der Extraktionsfaktor werden ebenfalls ermittelt.
Autorenporträt
José Luis Amell Hernández. Físico, licenciado pela Universidad del Atlántico na Colômbia. Fez os seus estudos de pós-graduação na Universidad del Norte (UN), onde obteve o grau de Mestre em Física Aplicada sob a direção do Dr. Oscar Álvarez S. Atualmente pertence ao grupo de investigação GEO4 da UN na área das energias renováveis.