Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 4,00 €
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Salz scheint uns heute in fast beliebiger Menge verfügbar, dennoch ist es immer noch einer der kostbarsten Stoffe, die der Mensch kennt. Leicht verständlich und spannend erzählt Thomas Strässle, warum früher Kriege um das weiße Gold geführt wurden, warum es für uns lebenswichtig ist und wie die Fleur de Sel - die Blume des Salzes - für die Gourmetküchen der Welt gewonnen wird. Die vielseitigen und eindringlichen Gedichte von Ralph Dutli schaffen eine ästhetische Verbindung von Poesie und Wissenschaft. Faszinierende und verblüffende Fotografien vom kleinsten Kristall bis hin zu Salinenbecken…mehr

Produktbeschreibung
Salz scheint uns heute in fast beliebiger Menge verfügbar, dennoch ist es immer noch einer der kostbarsten Stoffe, die der Mensch kennt. Leicht verständlich und spannend erzählt Thomas Strässle, warum früher Kriege um das weiße Gold geführt wurden, warum es für uns lebenswichtig ist und wie die Fleur de Sel - die Blume des Salzes - für die Gourmetküchen der Welt gewonnen wird. Die vielseitigen und eindringlichen Gedichte von Ralph Dutli schaffen eine ästhetische Verbindung von Poesie und Wissenschaft. Faszinierende und verblüffende Fotografien vom kleinsten Kristall bis hin zu Salinenbecken und Bergwerken runden diese einzigartige Kultur- und Wissenschaftsgeschichte ab.
Autorenporträt
Thomas Strässle (Prof. Dr.) ist SNF-Förderungsprofessor an der Hochschule der Künste Bern und Privatdozent für Neuere deutsche und vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Daneben ist er Jurymitglied des Schweizer Buchpreises, Stiftungsrat der Max Frisch-Stiftung und freier Mitarbeiter des NZZ-Feuilletons.