
Joseph Ratzinger
Broschiertes Buch
Salz der Erde
Christentum und katholische Kirche im neuen Jahrtausend
Mitarbeit: Seewald, Peter
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ob Massenaustritte, Empfängnisverhütung oder Zölibat: Joseph Kardinal Ratzinger, der zweitmächtigste Mann der katholischen Kirche und enge Vertraute des Papstes, nimmt in einem einzigartigen Dialog mit Peter Seewald Stellung zu den zentralen Fragen, mit denen die Christenheit am Beginn des dritten Jahrtausends konfrontiert wird.
Peter Seewald, Jg. 1954, war bis 1994 Redakteur und Autor bei 'Spiegel', 'Stern' und dem Magazin der 'Süddeutschen Zeitung'. Er gilt heute als einer der erfolgreichsten religiösen Autoren Deutschlands. Er lebt in München.
Joseph Ratzinger, 1927 in Markl am Inn geboren, war Professor für katholische Theologie in Freising, Bonn, Münster, Tübingen und Regensburg. Ab 1962 einer der führenden Konzilstheologen, wurde er 1977 Nachfolger von Kardinal Döpfner als Erzbischof von München und Freising, 1981 dann zum Präfekten der Glaubenskongregation ernannt, der zentralen Instanz für die Interpretation und die Verteidigung der kirchlichen Lehre. Von Joseph Kardinal Ratzinger erschien 1996 der internationale Bestseller 'Salz der Erde'. Am 19.04.2005 wurde er zum Papst gewählt und gab sich den Namen Benedikt XVI.
Am 28.2.2013 trat Benedikt XVI. vom Amt des Papstes zurück.
Joseph Ratzinger, 1927 in Markl am Inn geboren, war Professor für katholische Theologie in Freising, Bonn, Münster, Tübingen und Regensburg. Ab 1962 einer der führenden Konzilstheologen, wurde er 1977 Nachfolger von Kardinal Döpfner als Erzbischof von München und Freising, 1981 dann zum Präfekten der Glaubenskongregation ernannt, der zentralen Instanz für die Interpretation und die Verteidigung der kirchlichen Lehre. Von Joseph Kardinal Ratzinger erschien 1996 der internationale Bestseller 'Salz der Erde'. Am 19.04.2005 wurde er zum Papst gewählt und gab sich den Namen Benedikt XVI.
Am 28.2.2013 trat Benedikt XVI. vom Amt des Papstes zurück.
Produktdetails
- Heyne Bücher Nr.87942
- Verlag: HEYNE
- Aktualis. Ausg.
- Seitenzahl: 302
- Deutsch
- Abmessung: 185mm
- Gewicht: 238g
- ISBN-13: 9783453879423
- ISBN-10: 3453879422
- Artikelnr.: 12466628
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"So offen und auskunftsfreudig hat sich noch kein hohes Mitglied der Kurie gezeigt." Der Spiegel
Kardinal Ratzinger spricht in seinem Buch alle Bereiche des menschlichen Lebens an und will damit auch die Probleme in der Welt und nicht nur die politischen, sondern auch die, die den Glauben betreffen, aufzeigen. Er tut dies, wie ich finde, in einer sehr beeindruckenden Weise. Er nimmt zu allen …
Mehr
Kardinal Ratzinger spricht in seinem Buch alle Bereiche des menschlichen Lebens an und will damit auch die Probleme in der Welt und nicht nur die politischen, sondern auch die, die den Glauben betreffen, aufzeigen. Er tut dies, wie ich finde, in einer sehr beeindruckenden Weise. Er nimmt zu allen kritischen Punkten, die der Kirche vorgehalten werden, Stellung und versucht alles zu erläutern und für den Menschen klar zu machen.
Weniger
Antworten 8 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Das sicherlich lesenswerteste Buch des Papstes, weil es in der Art eines Spiegel-Interviews verfaßt ist. Man spürt, wie der Papst Gefallen daran gefunden hat, im Frage-Antwort-Spiel der moderne Aopologet des Christentums zu sein- ganz wie die Kircheväter und sein Vorbild Augustinus. CT
Mehr
Das sicherlich lesenswerteste Buch des Papstes, weil es in der Art eines Spiegel-Interviews verfaßt ist. Man spürt, wie der Papst Gefallen daran gefunden hat, im Frage-Antwort-Spiel der moderne Aopologet des Christentums zu sein- ganz wie die Kircheväter und sein Vorbild Augustinus. CT
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Das sicherlich lesenswerteste Buch des Papstes, weil es in der Art eines Spiegel-Interviews verfaßt ist. Man spürt, wie der Papst Gefallen daran gefunden hat, im Frage-Antwort-Spiel der moderne Aopologet des Christentums zu sein- ganz wie die Kircheväter und sein Vorbild Augustinus. CT
Mehr
Das sicherlich lesenswerteste Buch des Papstes, weil es in der Art eines Spiegel-Interviews verfaßt ist. Man spürt, wie der Papst Gefallen daran gefunden hat, im Frage-Antwort-Spiel der moderne Aopologet des Christentums zu sein- ganz wie die Kircheväter und sein Vorbild Augustinus. CT
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für