Produktdetails
  • Verlag: Das Neue Berlin
  • Seitenzahl: 239
  • Abmessung: 285mm
  • Gewicht: 1175g
  • ISBN-13: 9783360009531
  • ISBN-10: 3360009533
  • Artikelnr.: 24630839
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 02.03.2002

Leider kein Gold
In Berlin wurde das schnellste
Olympia-Buch vorgestellt
Es ist eine rekordverdächtige Leistung: Vier Tage und sechs Stunden nachdem über Salt Lake City das Feuerwerk der Olympia- Abschlussfeier verpufft ist, stellte die ostdeutsche Reporter-Legende Heinz Florian Oertel gestern in Berlin die erste Chronik der Winterspiele vor. „Salt Lake City 2002 – Unser Olympiabuch” heißt der Sammelband, den 28 Sportjournalisten und Autoren wie Mitherausgeberin Katarina Witt, Jens Weißflog und Bob-Nationaltrainer Wolfgang Hoppe in pechsteinähnlicher Rekordzeit zusammengeschrieben haben.
Eine Leistung, für die es aber kein Gold geben kann, weil sie leider auf Kosten der Inhalte geht. Für die Recherche von Fakten, die in keiner Tageszeitung standen, oder einen außergewöhnlichen Blickwinkel fehlte schlichtweg die Zeit. Den Leser wird das aber wenig stören. Zum einen sagen die vielen Fotos strahlender Sieger mehr als jeder analytische Text aus, zum anderen sind die Zeitungsberichte und Reportagen aus Utah in wenigen Wochen vergessen – ein Olympiabuch aber bleibt.
Von dauerhafter Erinnerung wird auch die Buchpräsentation bleiben, bei der Heinz Florian Oertel zu Höchstform auflief: Etwa im Gespräch mit Eisschnelllauf-Silbermedaillen-Gewinnerin Monique Gabrecht-Enfeldt: „Jede Läuferin sollte bei den Spielen einen Romeo dabei haben. Das würde zur olympischen Befriedigung beitragen”, lautete sein Kommentar in Bezug auf Gabrechts Ehemann Magnus. Auf die Frage, ob sie jetzt zum Urlaub in den Spreewald fahren würde, rettete die Eissprinterin nur ein verwundertes „Wieso Spreewald?” vor der Sprachlosigkeit. Oertel: „Mir fiel gerade nichts anderes ein.” Als Trostpflaster spielte Hobbytrompeter und Box-Olympiasieger Wolfgang Behrendt „Strangers in the Night”. Oertels Abmoderation: „Wolfgang, Du bist in erstaunlicher Frühform. Ich habe Schlimmeres erwartet.”
slö
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.diz-muenchen.de
…mehr