Oscar Wilde
Broschiertes Buch
Salome. Tragödie in einem Akt
Tragödie in einem Akt
Mitarbeit: Beardsley, Aubrey
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Einakter Salome gilt als eines der wichtigsten Dramen Oscar Wildes und sorgte für einen Skandal im viktorianischen England. Die Ausgabe in der Insel-Bücherei enthält die bekannten Illustrationen von Aubrey Beardsley.
Oscar Wilde (1854-1990) ist der bedeutendste Schriftsteller Irlands, bekannt für seine Dramen, Romane und Märchen, die durch ihre Sprachkunst, Ironie und tiefgründigen Themen zeitlos geblieben sind. Hedwig Lachmann, geboren 1865 in Stolp und verstorben 1918 in Krumbach, war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin.

Produktdetails
- Insel-Bücherei 247
- Verlag: Insel Verlag
- Originaltitel: Angabe fehlt
- Artikelnr. des Verlages: IB 247
- 22. Aufl.
- Seitenzahl: 63
- Erscheinungstermin: 6. Januar 1919
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 124mm x 9mm
- Gewicht: 118g
- ISBN-13: 9783458082477
- ISBN-10: 3458082476
- Artikelnr.: 00632007
Herstellerkennzeichnung
Insel Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Salome ist ein Theaterstück, bestehend aus nur einem Akt. Im Original illustriert von Aubrey Beardsley. Das Stück spielt zur Römerzeit.
Salome, der Hauptcharakter, ist schön und königlich. Jeder begehrt sie, sogar der neue Ehemann ihrer Mutter.
Auf einem Ball, ruht …
Mehr
Salome ist ein Theaterstück, bestehend aus nur einem Akt. Im Original illustriert von Aubrey Beardsley. Das Stück spielt zur Römerzeit.
Salome, der Hauptcharakter, ist schön und königlich. Jeder begehrt sie, sogar der neue Ehemann ihrer Mutter.
Auf einem Ball, ruht Salome sich ein wenig draußen auf dem Balkon aus. Sie hört immer wieder Gebete und fragt einige andere Gäste, wer das ist. Sie erklären ihr, dass das der Prophet Jochanaan (Johannes der Täufer) ist. Auf den Befehl des neuen Ehemannes ihrer Mutter wird Jochanaan auf dem Balkon gebracht und dieser verflucht ihn. Doch als Salome Jochanaan sieht, ist sie augenblicklich unsterblich in ihn verliebt. Seine Augen, sein Haar, seine Haut, ... sein Mund. Salome wünscht sich nichts mehr, als für immer mit ihm zusammen zu sein, doch dieser flucht sie eine Hexe und Hure. Schließlich bleibt ihn nur noch der Wunsch, ihn wenigstens einmal zu küssen. In ihrer Not tanzt sie für den Stiefvater, der sich nach ihrem Leib verzehrt und schließlich wird auf ihren Befehl Jochanaans Kopf abgeschlagen. Mit Blut besudelt habt sie den Kopf an den Haaren auf und drückt ihre Lippen auf die seinen.<br />Ich fand das Stück eigentlich ziemlich interessant. Es war weder zu kurz, noch zu lang, sondern eigentlich genau richtig. Die Chraraktere sind interessant und gut herausgearbeitet. Für ein Theaterstück ist es außerdem interessant zu lesen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für