37,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Achim von Arnim gilt neben Clemens Brentano und Joseph von Eichendorff al wichtigster Vertreter der Heidelberger Romantik. Geboren wurde von Arnim im Jahr 1781 in Berlin und starb im Januar 1831 in Wiepersdorf im Land Brandenburg. Der vorliegende dritte Teil aus der Sammlung seiner Werke beinhaltet die Novellen "Der Pfalzgraf - Ein Goldwäscher", "Die Kirchenordnung" und "Raphael und seine Nachbarinnen". Es handelt sich hier um einen qualitativ hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1857.

Produktbeschreibung
Achim von Arnim gilt neben Clemens Brentano und Joseph von Eichendorff al wichtigster Vertreter der Heidelberger Romantik.
Geboren wurde von Arnim im Jahr 1781 in Berlin und starb im Januar 1831 in Wiepersdorf im Land Brandenburg.
Der vorliegende dritte Teil aus der Sammlung seiner Werke beinhaltet die Novellen "Der Pfalzgraf - Ein Goldwäscher", "Die Kirchenordnung" und "Raphael und seine Nachbarinnen". Es handelt sich hier um einen qualitativ hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1857.
Autorenporträt
Carl Joachim Friedrich Ludwig Achim von Arnim, Sohn einer preußischen Adelsfamilie, wurde am 26. Januar 1781 in Berlin geboren. Neben Clemens Brentano gilt er als Hauptvertreter der "Heidelberger Romantik". Nach einem Studium der Rechtswissenschaften in Halle an der Saale und der Mathematik in Göttingen brach Achim von Arnim mit seinem Bruder zu einer Bildungsreise durch Europa auf. Gemeinsam mit Brentano, dessen Schwester Bettina er 1811 heiratete, gab der Autor 1806-1808 die Volksliedsammlung "Des Knaben Wunderhorn" heraus. Die zahlreichen Dramen, Prosawerke, journalistischen Arbeiten und Gedichte, die er hinterließ, gelten als bedeutende Werke der deutschen Romantik. Achim von Arnim starb am 21. Januar 1831 auf Schloss Wiepersdorf, im Kreis Jüterbog.