
Oscar Wilde
Broschiertes Buch
Sämtliche Werke, 7 Bde.
Das Bildnis des Dorian Gray; Märchen und Erzählungen; Theaterstücke I und II; Gedichte; Essays I und II. Aus d. Engl. v. Christine Hoeppener u. a.
Mitarbeit: Kohl, Norbert
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Insel-Edition der Werke Oscar Wildes ist die vollständigste Ausgabe des uvre in deutscher Sprache.
Jeder Band enthält neben dem Text einen längeren, werkbezogenen Kommentar sowie Empfehlungen für weiterführende Literatur.
Jeder Band enthält neben dem Text einen längeren, werkbezogenen Kommentar sowie Empfehlungen für weiterführende Literatur.
Wilde, Oscar
Oscar (Fingal O'Flahertie Wills) Wilde wurde am 16. Oktober 1854 in Dublin als Sohn des Arztes William Wilde und der Dichterin Jane Francesca Elgee geboren. Er studierte klassische Literatur am Trinity College in Dublin und am Magdalen College in Oxford. 1879 ging er nach London, wo er sich bald durch seinen extravaganten Lebensstil und seine rhetorische Gewandtheit einen Namen machte. Nach Reisen in die USA, nach Kanada und Frankreich arbeitete Wilde zunächst für verschiedene Zeitungen als Lektor und Herausgeber. Seit 1884 mit Constance Lloyd verheiratet, schrieb und veröffentlichte er 1888 für seine eigenen Kinder die Märchensammlung The Happy Prince and Other Tales. In den folgenden Jahren entstanden weitere Erzählungen (wie The Picture of Dorian Gray, 1891) und zahlreiche Bühnenstücke (wie The Importance of Being Earnest, 1895), die außerordentliches literarisches und gesellschaftliches Aufsehen erregten. Auf dem Höhepunkt seines Erfolges stürzte ihn dann jedoc
h der Skandal um das langjährige Verhältnis mit Lord Alfred Douglas in den Ruin. Wilde verlor eine Verleumdungsklage gegen Douglas Vater, der ihn der Sodomie bezichtigt hatte, und wurde selbst in einem Strafprozeß wegen Unzucht zu einer zweijährigen Haftstrafe verurteilt. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis in Reading floh er vor der gesellschaftlichen Ächtung unter falschem Namen nach Paris. Völlig mittellos starb er hier am 30. November 1900.
Blei, Franz
Franz Blei, geboren 1871 in Wien und verstorben 1942 in den USA, war Schriftsteller, Übersetzer, Literaturkritiker und Herausgeber. Er studierte in Wien, Zürich, Genf und Bern, wo er 1895 zum Doktor der Nationalökonomie promovierte. Bekanntheit erlangte Franz Blei zunächst vor allem als Essayist und Herausgeber.
Oscar (Fingal O'Flahertie Wills) Wilde wurde am 16. Oktober 1854 in Dublin als Sohn des Arztes William Wilde und der Dichterin Jane Francesca Elgee geboren. Er studierte klassische Literatur am Trinity College in Dublin und am Magdalen College in Oxford. 1879 ging er nach London, wo er sich bald durch seinen extravaganten Lebensstil und seine rhetorische Gewandtheit einen Namen machte. Nach Reisen in die USA, nach Kanada und Frankreich arbeitete Wilde zunächst für verschiedene Zeitungen als Lektor und Herausgeber. Seit 1884 mit Constance Lloyd verheiratet, schrieb und veröffentlichte er 1888 für seine eigenen Kinder die Märchensammlung The Happy Prince and Other Tales. In den folgenden Jahren entstanden weitere Erzählungen (wie The Picture of Dorian Gray, 1891) und zahlreiche Bühnenstücke (wie The Importance of Being Earnest, 1895), die außerordentliches literarisches und gesellschaftliches Aufsehen erregten. Auf dem Höhepunkt seines Erfolges stürzte ihn dann jedoc
h der Skandal um das langjährige Verhältnis mit Lord Alfred Douglas in den Ruin. Wilde verlor eine Verleumdungsklage gegen Douglas Vater, der ihn der Sodomie bezichtigt hatte, und wurde selbst in einem Strafprozeß wegen Unzucht zu einer zweijährigen Haftstrafe verurteilt. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis in Reading floh er vor der gesellschaftlichen Ächtung unter falschem Namen nach Paris. Völlig mittellos starb er hier am 30. November 1900.
Blei, Franz
Franz Blei, geboren 1871 in Wien und verstorben 1942 in den USA, war Schriftsteller, Übersetzer, Literaturkritiker und Herausgeber. Er studierte in Wien, Zürich, Genf und Bern, wo er 1895 zum Doktor der Nationalökonomie promovierte. Bekanntheit erlangte Franz Blei zunächst vor allem als Essayist und Herausgeber.

Produktdetails
- insel taschenbuch 2644
- Verlag: Insel Verlag
- 2000.
- Deutsch
- Abmessung: 101mm x 110mm x 180mm
- Gewicht: 1480g
- ISBN-13: 9783458343448
- ISBN-10: 345834344X
- Artikelnr.: 08554445
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In diesem Schuber sind die sämtlichen Werke von Oscar Wilde in sieben Bänden zusammengefasst. Von seinem einzigen Roman, „Das Bildnis des Dorian Gray“, über Märchen und Erzählungen, wie „Die Nachtigall und die Rose“, „Der Glückliche …
Mehr
In diesem Schuber sind die sämtlichen Werke von Oscar Wilde in sieben Bänden zusammengefasst. Von seinem einzigen Roman, „Das Bildnis des Dorian Gray“, über Märchen und Erzählungen, wie „Die Nachtigall und die Rose“, „Der Glückliche Prinz“ oder „Das Gespenst von Canterville“ und „Lord Arthur Savilles Verbrechen“, Theaterstücke in zwei Bänden, „Salomé“, „Lady Windermeres Fächer“ oder „Ein Idealer Gatte“, Gedichte, bis hin zu Essays, welche ebenfalls zwei Bände beanspruchen.<br />Die Geschichten von Oscar Wilde sind wirklich wehr kunstfertig ausgearbeitet und man merkt ihnen an, dass ihr Autor nicht eher geruht hat, bis sie in Stil und Sprachen perfekt waren. Jede Geschichte hat seine Moral, wie zum Beispiel „Das Bildnis des Dorian Gray“. Ich denke, dass Wilde mit der Geschichte einem besonders eins zeigen wollte, nämlich, dass die äußerliche Schönheit nichts zählt, wenn man von innen verdorben ist. Und, dass man sich nicht zu sehr von anderen beeinflussen lassen sollte, so wie Dorian von Henry Wotton. Die Geschichten sind lehrreich und schön. Die Theaterstücke sind zuweilen ziemlich lustig und die Gedichte wirklich poetisch. Alles in allem ist diese Sammlung an Werken Wildes wirklich zu empfehlen, auch wenn es sie leider nicht mehr überall zu kaufen gibt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für